Why Climate Change is an LGBTQ+ Issue

With permission from the author, we have translated this article from english into german.  Original here.


 

Weshalb der Klimawandel ein LGBTQ+-Thema ist

Queer ist ein “reclaimed slur”. Es ist ein Begriff, der ursprünglich als Beleidigung verwendet wurde und nun von der Gemeinschaft, gegen die diese Beleidung gerichtet war, aufgegriffen und in einer positiven Bedeutung verwendet wird. Einige, aber nicht alle Menschen in der LGBTQIA+-Gemeinschaft, verwenden diesen Begriff. Die Autorin dieses Artikels bezeichnet sich selbst als queer.

Catrina Randall ist die Hauptautorin dieses Artikels, der am 28. Februar 2020 veröffentlicht wurde. Link zum original (englisch) hier.

Pilcrow collective hat einige kleinere Änderungen und Ergänzungen vorgenommen.

 

Die Auswirkungen des Klimas auf bereits marginalisierte Menschen

Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen in unverhältnismäßig hohem Maße diejenigen, die weltweit bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, darunter auch LGBTQ+-Menschen. 

Eine Erklärung zu einigen LGBTQ+ Begriffen und Abkürzungen findest du zum Beispiel hier.

Marginalisierte Menschen leben mit größerer Wahrscheinlichkeit in Gebieten, die am stärksten vom Klimawandel bedroht sind, und haben seltener Zugang zu Ressourcen oder die Möglichkeit zur Umsiedlung. In Krisenzeiten kann sich diese Marginalisierung noch weiter verstärken. 

Continue reading “Why Climate Change is an LGBTQ+ Issue”