[Anlaufstelle] 2.3., 19:00, OA

Anlaufstelle

Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 2.3., von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses. 🙂

[Anlaufstelle] 2.2., 19:00, OA

Anlaufstelle

Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 2.2., von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses. 🙂

[Hinweise + Anlaufstelle] 5.1.2017, 19:00, OA

Liebe Genoss*innen, 2016 geht zu Ende und wie es immer ist, die Katastrophe ist, dass es immer so weitergeht. Doch wir machen weiter auch in 2017! Kommt gut ins neue Jahr!

[Veranstaltungshinweis für Silvester]
Die Gefangenengewerkschaft und ihre Unterstützer*innen organisieren eine Knastdemo for der JVA Tonna. Mehr Infos [hier]

[Anlaufstelle]
Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 5.1., von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses. 🙂

[Kein Einzelfall – Oury Jalloh, das war Mord!]
Bundesweite Demonstration am Samstag, den 7. Januar 2017, 14 Uhr in Dessau. Busanreise ab Jena, Zuganreise ab Erfurt.
Weitere Infos: „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“

[Veranstaltungshinweise] Oury Jalloh + Sacco und Vanzetti

Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh an Händen und Füßen gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Vieles deutet darauf hin, dass Oury Jalloh von den diensthabenden Polizisten aus rassistischen Gründen ermordet wurde. Trotzdem sind die Täter bisher nur wegen unterlassener Hilfeleistung verurteilt und bis heute auf freiem Fuß. Die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ setzt sich seitdem für eine lückenlose Aufklärung ein. Dabei fordern die Aktivist*innen nicht nur eine Verurteilung der Täter wegen Mord sondern setzen sich auch gegen die rassistischen Zustände in Deutschland ein, die solche Taten und deren Vertuschung erst möglich machen.

Auf der Veranstaltung am 20. Dezember ab 20 Uhr im veto (Magdeburger Allee 180) berichtet ein Vertreter der Initiative über den Stand des Prozesses und die Gedenkdemo zum Jahrestag am 7. Januar 2017 in Dessau. Außerdem gibt es lecker Essen von der Küfa*.

Gemeinsame Anreise am 7. Januar nach Dessau
Am 7. Januar 2017, dem 12. Todestag von Oury Jalloh, findet eine Gedenkdemo in Dessau statt. Zur gemeinsamen Anreise aus Erfurt treffen wir uns um 11:15 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Erfurt. Merkt euch den Tag vor und kommt mit uns nach Dessau! No justice – no peace! Oury Jalloh das war Mord!

++++++++++++++++++++++++

Sacco und Vanzetti. Internationale Solidarität im 20. und im 21. Jahrhundert

Die Verurteilung und Hinrichtung der Anarchisten Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti im Jahr 1927 gilt als einer der größten Justizskandale der US-amerikanischen Geschichte. Zugleich waren sie Auslöser einer weltweiten Solidaritätsbewegung, die weit über linke Kreise hinausreichte.
Mit der Vorführung des selten gezeigten Spielfilms „Sacco und Vanzetti“ aus dem Jahr 1971 (Originaltitel: Sacco e Vanzetti, Regie: Giuliano Montaldo, Musik: Ennio Morricone) und anschließender Diskussion wollen wir diesen wichtigen Teil linker Geschichte wieder erfahrbar machen und gemeinsam diskutieren, wie internationale Solidarität im 21. Jahrhundert aussehen kann.

Kommt vorbei am Dienstag, den 21.12., zu 19 Uhr in die [L50] (Lassallestr. 50, Erfurt)

Weitere Infos [hier]

[Anlaufstelle] 1.12., 19:00, OA

Anlaufstelle

Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 1.12., von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses. 🙂

[Anlaufstelle + Ratschlag] 3. und 5.11

Anlaufstelle

Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 3.11., von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses. 🙂

Rote Hilfe beim Ratschlag

Am Samstag, den 5.11., könnt ihr uns auf dem 26. Antifaschistischen und antirassistischen Ratschlag Thüringens in Ilmenau antreffen. Wir sind dort mit einem Infostand vertreten. Infos zum Programm findet ihr unter www.ratschlag-thueringen.de.

[Aufruf] Verhandlung nach HoGeSa-Protest: 27.10., 9:30, Landgericht Erfurt

Am Donnerstag, den 27. Oktober 2016, findet die Berufungsverhandlung gegen einen Antifaschisten statt, der am 2. Mai letzten Jahres gegen den HoGeSa-Aufmarsch in Erfurt auf der Straße war. Im Januar 2016 war er vom Amtsgericht Erfurt der Nötigung schuldig gesprochen worden, woraufhin er in Berufung ging. Diese wird nun vor dem Landgericht Erfurt verhandelt.

Gegen den HoGeSa-Aufmarsch am 2. Mai 2015 hatten „no way – Naziaufmärsche in Erfurt verhindern“ und „Es geht auch ganz anders“ aufgerufen. Die Verfolgung und Kriminalisierung des antifaschistischen Protestes geht weiter. Begleitet den betroffenen Antifaschisten solidarisch, beobachtet den Prozess!

Treffen ab 9:00 vorm Landgericht Erfurt (Domplatz 37),
Prozessbeginn 9:30 im Sitzungssaal 112.

Hinweis: Stellt euch auf intensive Vorkontrollen am Einlass ins Gebäude und vorm Sitzungssaal ein.

Zum Nachlesen: Prozessaufruf vom 15. Januar 2016

Freispruch für Igor!

Nachträglich wollen wir darüber informieren, dass Igor am 23. August 2016 mit einem Freispruch in der Tasche, das Landgericht Erfurt verlassen hat.

Damit wurde die Aufschrift auf einem Transparent „Auch Polizist*innen sind Rassist*innen“ nicht als konkrete Beleidigung gegen die sich beleidigt gefühlten Polizeibeamt*innen vor Ort gewertet. Hintergrund des Prozesses ist, dass Igor am 24.10.2014 Versammlungsleiter einer Kundgebung vor dem Amtsgericht Erfurt durchgeführt hat. Zwei anwesende Uniformierte kamen auf den Versammlungsleiter zu; deren Wortführer teilte mit, dass er sich durch dieses Transparent beleidigt fühle.

Die Kosten des Verfahrens trägt die Staatskasse – jawohl!

Zu den Hintergründen:

Prozessaufruf zur Berufungsverhandlung vorm LG Erfurt am 23.8.2016

Bericht zum Prozess und zur Demonstration am 10.6.2015

Prozessaufruf zur Verhandlung vorm AG Erfurt am 10.6.2015

Freispruch für Igor!

Nachträglich wollen wir darüber informieren, dass Igor am 23. August 2016 mit einem Freispruch in der Tasche, das Landgericht Erfurt verlassen hat.

Damit wurde die Aufschrift auf einem Transparent „Auch Polizist*innen sind Rassist*innen“ nicht als konkrete Beleidigung gegen die sich beleidigt gefühlten Polizeibeamt*innen vor Ort gewertet. Hintergrund des Prozesses ist, dass Igor am 24.10.2014 Versammlungsleiter einer Kundgebung vor dem Amtsgericht Erfurt durchgeführt hat. Zwei anwesende Uniformierte kamen auf den Versammlungsleiter zu; deren Wortführer teilte mit, dass er sich durch dieses Transparent beleidigt fühle.

Die Kosten des Verfahrens trägt die Staatskasse – jawohl!

Zu den Hintergründen:

Prozessaufruf zur Berufungsverhandlung vorm LG Erfurt am 23.8.2016

Bericht zum Prozess und zur Demonstration am 10.6.2015

Prozessaufruf zur Verhandlung vorm AG Erfurt am 10.6.2015

Gemeinsam gegen Repression in Erfurt und anderswo!