2. Pressemitteilung nach Brandanschlag auf linkes Ladenprojekt Li(e)berAnders in Kiel-Gaarden – geplante Demonstration am 18.01.2019

2.1.2019

In der Nacht zum Mittwoch, 19. Dezember 2018 gegen 1.30 Uhr wurde ein Brandanschlag auf die Außenfassade des linken Treffpunkts Li(e)berAnders in der Iltisstraße in Kiel-Gaarden verübt. Die Indizien lassen klar auf einen rechten Hintergrund der Täter*innen schließen: bei dem Li(e)berAnders handelt es sich um einen stadtbekannten linken Laden und der verwendete Brandsatz bestand aus politischen Transparenten, die genau zwei Monate zuvor vom sich ebenfalls als links verstehenden Wagenplatz Schlagloch entwendet wurden.

In der Presse gab es einige Resonanz auf den Anschlag. Dabei wurde wiederholt die Polizei Kiel zitiert, welche nach eigenen Angaben in alle Richtungen ermittelt: Man wolle das Wort „Anschlag“ vermeiden, es hätten nur Laken gebrannt, man schaue nach „links, rechts und geradeaus“.

Dora Rempel, Aktivistin des betroffenen Projekts hingegen meint: „Die Indizien sprechen eine klare Sprache und verdeutlichen eine rechte Urheberschaft des Anschlags. Die Kieler Polizei übt sich mal wieder in der bereits bekannten Entpolitisierung rechter Gewalt. Für uns steht fest, dass sich emanzipatorische Projekte bei der Aufklärung oder Bekämpfung rechter Angriffe nicht auf Staatsorgane verlassen können. Das wird sowohl an dieser verharmlosenden Reaktion deutlich und noch klarer an den immer weiter aufgedeckten Verwicklungen zwischen Polizeiapparat und rechten Strukturen. Wie etwa jüngst in Frankfurt, wo eine rechtsradikale Zelle aus mindestens fünf Polizist_innen unter dem Namen NSU 2.0 eine bekannte Anwältin und ihre zweijährige Tochter bedroht hat.“

Der Vorfall in Kiel ereignete sich zu einem Zeitpunkt, an dem sich rechte Drohungen und Übergriffe auf linke und emanzipatorische Räume bundesweit wieder auffällig häufen. Auch an den Wänden des Li(e)berAnders hat es die letzten Monate vermehrt rechte Schmierereien, wie z.B. „Ihr seid tot in Sobibor“ oder „Rotfront verrecke“ gegeben. All dieses könne nicht losgelöst von einem gesellschaftlichen Klima betrachtet werden, das in den letzten Jahren immer weiter nach rechts gerückt ist und die Hetze nicht nur gegen Migrant*innen und Geflüchtete, sondern auch gegen Linke massiv verstärkt hat, so die Aktivistin weiter.

In Reaktion auf die Angriffe gab es sowohl aus der Nachbarschaft, als auch von bundesweiten und internationalen politischen Initiativen viel solidarischen Zuspruch für die betroffenen Projekte „Schlagloch“ und „Li(e)berAnders“. Es fanden seitdem einige öffentliche Veranstaltungen in dem Laden und auf dem Wagenplatz statt, die sich reger Beteiligung erfreuten. Für den 18.01.2019 rufen die Aktivist*innen zu einer lautstarken antifaschistischen Stadtteildemonstration unter dem Motto: „Für einen solidarischen Stadtteil – Gegen Naziangriffe, Rechtsruck und Verdrängung“ auf. Treffpunkt ist um 18Uhr auf dem Vinetaplatz in Kiel-Gaarden. Die Demonstration soll laut Aktivistin Rempel zum einen eine direkte Reaktion auf den Anschlag sein, zum anderen aber auch für die inhaltliche Ausrichtung beider Projekte stehen: „Wir sind solidarisch mit Menschen, die von rechter Gewalt betroffen sind, mit Geflüchteten, mit Menschen die Stress mit ihrem Chef haben oder denen die Vermieterin eine dreiste Mieterhöhung oder Kündigung aufdrücken will. Lasst uns an dem Tag auf die Straße gehen und zeigen, dass Gaarden ein solidarischer Stadtteil ist!“

Li(e)berAnders & Wagengruppe Schlagloch

Demo 18.01. Nach dem Brandanschlag auf das Li(e)ber Anders: GEGEN NAZIANGRIFFE, RECHTSRUCK UND VERDRÄNGUNG – FÜR EINEN SOLIDARISCHEN STADTTEIL!

In der Nacht zum 19. Dezember 2018 wurde vor dem linken Stadtteilladen Li(e)ber Anders in Kiel-Gaarden ein Haufen politischer Transparente angezündet, die zwei Monate zuvor am besetzten Wagenplatz Schlagloch an der Werftbahnstraße entwendet worden waren. Nur weil aufmerksame Anwohner*innen frühzeitig die Feuerwehr verständigten, konnten die Flammen gelöscht und so Schlimmstes verhindert werden. Obwohl die Täter*innen Gefahr für Leib und Leben der Bewohner*innen im Wohnhaus über dem Laden billigend in Kauf nahmen, blieb es so glücklicherweise bei äußerlichen Sachschäden an der Eingangstür des Li(e)ber Anders.

Zusammen mit der Tatsache, dass in den Wochen zuvor immer wieder Nazi-Kritzeleien wie „Rotfront verrecke!“ oder „Ins KZ mit Euch“ am Haus angebracht wurden, lassen die Umstände des Brandanschlags keinen Zweifel offen, dass die Täter*innen dem rechten Lager angehören.

Gegen Naziangriffe – linke Strukturen verteidigen!

Warum greifen Neo-Faschist*innen, die es auch in Gaarden z.B. im Umfeld des „PLS“-Ladens am Vinetaplatz gibt, immer wieder linke Strukturen an, wie es bundesweit in den letzten Wochen gehäuft vorgekommen ist? Nicht nur, weil von hier aus kontinuierlich wichtiger antifaschistischer Widerstand gegen ihre menschenverachtenden Umtriebe organisiert wird, sondern weil sie genau das hassen, wofür in Läden wie dem Li(e)ber Anders oder auf dem Wagenplatz Schlagloch gekämpft wird: Für das uneingeschränkte Recht jedes Menschen, ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und Solidarität zu führen – ohne ausgebeutet, unterdrückt oder ausgegrenzt zu werden. Im Li(e)ber Anders sollen alle Platz haben sich auszutauschen, zu organisieren oder aufzuwärmen, unabhängig von Inhalt des Geldbeutels, Aussehen, Herkunft oder Geschlecht. Hier finden Cafés für Leute mit oder ohne deutschen Pass statt, hier ist Raum, sich gegen steigende Mieten und Ämterterror zu organisieren, hier schließen sich Frauen* gegen patriarchale Zumutungen zusammen, hier wird gemeinsam gekocht und hier treffen sich politische Gruppen wie die linke Solidaritätsorganisation Rote Hilfe.

Gegen den Rechtsruck – wir lassen uns nicht spalten!

Die Rote Hilfe ist in den vergangenen Wochen massiver Hetze aus dem Bundesinnenmisterium und von bürgerlichen Medien ausgesetzt gewesen, weil sie Menschen unterstützt, die für ein bessere Leben für alle aufbegehren und dabei mit den Gesetzen des Staates aneinandergeraten. Das Feindbild Links ist eine Gemeinsamkeit der vermeintlichen Mitte und der Rechten: Faschistische Brandanschläge und Hetze gegen Linke sind zwei Seiten eines andauernden Rechtsrucks und einer autoritären Zuspitzung, die das Leben von niemandem verbessern wird, sondern Garant dafür ist, dass die Verhältnisse mindestens so beschissen bleiben wie sie sind. Was wir dagegen brauchen, ist nachbarschaftliche Solidarität auf allen Ebenen, um uns vor Nazi-Terror genauso wie vor sämtlichen Angriffen auf unser Leben zu schützen.

Gegen Verdrängung – organisiert den Mieter*innenwiderstand!

Wir lassen uns nicht vertreiben, weder von rechten Angriffen, noch von Wohnungsgroßkonzernen wie Vonovia und einer neoliberalen Stadtplanung. 3000 Wohnungen sind mittlerweile allein in Gaarden im Besitz der Vonovia und es werden immer mehr. Für uns als Mieter*innen, die sich nicht zu den Reichen und Schönen dieser Stadt zählen dürfen, bedeutet dies, von steigenden Mieten, schikanösen Wohnbedingen und im schlimmsten Fall Verdrängung und Obdachlosigkeit bedroht zu sein. Aber kein Mensch in Kiel darf unfreiwillig ohne Wohnung auskommen müssen. Schließt Euch zu Mieter*inneninitiativen zusammen und macht mit bei Protesten für bezahlbaren Wohnraum. Wenn viele Menschen sich bewegen, können wir den Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen aufhalten. Am 15. Januar 2019 um 18.30 Uhr findet in der Räucherei (Preetzer Str. 35) eine erste Gaardener Mieter*innenversammlung zum Vonovia-Problem statt – beteiligt Euch und organisiert Widerstand!

Gerade in einem Stadtteil von einfachen Leuten wie Gaarden können wir es uns in Zeiten wie diesen nicht erlauben, uns gegenseitig die Schuld für die Zumutungen zuzuschieben, die nicht wir, sondern die politischen Verwalter*innen und Profiteure des Kapitalismus zu verantworten haben. Die Nutzer*innen des Li(e)ber Anders haben nach dem Brandanschlag breite Solidarität erfahren, aus dem Viertel und sogar international. Dies gibt uns die Kraft, keine Angst vor rechten Brandstifter*innen haben zu müssen. Auf dieses unbezahlbare Gut der Solidarität haben alle Menschen einen Anspruch. In unserer Vielfalt sollte uns deshalb eines vereinen: Dass wir zusammen stehen, aufeinander aufpassen und uns gemeinsam wehren. Ob gegen Naziangriffe, die Verdrängung aus unseren Vierteln oder Repressionen aller Art. Dies wollen wir am 18. Januar 2019 gemeinsam auf die Straße tragen, beteiligt Euch an der antifaschistischen Demonstration in Reaktion auf den Brandanschlag auf das Li(e)ber Anders!

Gaarden hält zusammen – für ein solidarisches Viertel ohne Nazis und Wohnraumspekulanten!

FREITAG, 18. JANUAR 2019 | ANTIFASCHISTISCHE DEMONSTRATION               18 Uhr Vinetaplatz | Kiel – Gaarden

Anschließend: Küche für Alle im Li(e)ber Anders (Iltisstr. 34)

www.antifa-kiel.org | lieberanders.gaarden.net | schlagloch.blogsport.eu

externe Pressesammlung

Anmerkung: Wir haben uns dazu entschieden, mit der Wagengruppe in die Öffentlichkeit zu gehen und mit der Presse zu kommunizieren. In dieser Sammlung erscheinen auch Artikel mit dessen Inhalt wir nicht einverstanden sind, weil falsch zitiert wurde oder schlicht falsches geschrieben wurde. Es dient als kritisch zu bewertende Sammlung.

 

__________________________

25.04.2019 KN “Rätsel um die Wagengruppe im Moor”

https://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-Raetsel-um-die-Wagengruppe-Schlagloch-im-Meimersdorfer-Moor

___________________________

25.04.2019 KN “Wagengruppe Schlagloch will bleiben”

https://www.kn-online.de/Kiel/Stormarnstrasse-in-Kiel-Wagengruppe-Schlagloch-will-bleiben

__________________________

16.04.2019 KielAktuell “Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Stormarnstraße”

Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Stormarnstraße

__________________

29.03.2019 KN “Platz an der Werftbahn wird geräumt”

https://www.kn-online.de/Kiel/Wagengruppe-Schlagloch-Platz-an-der-Werftbahn-in-Kiel-Gaarden-wird-geraeumt

___________________

25.02.2019 KN

http://www.kn-online.de/Kiel/Wagengruppe-Schlagloch-erhebt-Heftige-Vorwuerfe-nach-Polizeieinsatz

__________________________

2.2.19 KielAktuell “Gespräch über solidarische Ökonomie”

Gespräch über solidarische Ökonomie

________________________________

25.01.2019 SHZ “Mordvorwurf gegen die Polizei: „Polizisten ballen Fäuste in der Tasche“ ”

https://www.shz.de/regionales/kiel/mordvorwurf-gegen-die-polizei-polizisten-ballen-faeuste-in-der-tasche-id22395387.html

http://www.kn-online.de/Kiel/Moeglicher-Brandanschlag-Solidaritaet-mit-linkem-Laden-in-Kiel

____________________________________

20.12.18 KielAktuell

Anschlag auf Li(e)ber Anders

___________________________________

16.12.18 KielAktuell

Investor Krieger im Bauausschuss

_____________________________

30.09.2018 KielAktuell

Aktionen für Wagenleben in Kiel

____________________________________

29.09.2018 KN “

http://www.kn-online.de/Kiel/Wagengruppe-Schlagloch-machte-im-Nordhafen-Station

___________________________________

16.07.2018 KN “

http://www.kn-online.de/Kiel/Eroeffnung-erst-2019-Waldorf-Kindergarten-verzoegert-sich

 

_______________________________________

21.06.2018 KN”Blitzkritik Neonschwarz”
http://www.kn-online.de/Kiel/Blitzkritik-Neonschwarz-Politische-Ansagen-bei-Gewaltig-leise

___________________________________

17.6.18 KN “wagengruppe zieht umher”
http://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-Gaarden-Wagengruppe-Schlagloch-zieht-umher
__________________________________

13.6.18 Schattenblick/Gegenwind
“Wagengruppe Schlagloch fordert neuen Wagenplatz in Kiel”
http://www.schattenblick.de/infopool/medien/altern/gegew759.html
__________________________________

12.6.18 SHZ
https://www.shz.de/regionales/kiel/nach-ultimatum-wagengruppe-schlagloch-raeumt-gelaende-in-gaarden-id20109417.html
__________________________________

11.6.18 KN
“Wagengruppe macht Ernestinenstraße frei”
http://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-Gaarden-Wagengruppe-Schlagloch-macht-Ernestinenstrasse-frei
__________________________________

11.6.18 KN
“Stadt Kiel droht mit Polzeieinsatz”
http://www.kn-online.de/Kiel/Wagengruppe-Schlagloch-Stadt-Kiel-droht-mit-Polizeieinsatz
__________________________________

15.5.2018 KielAktuell “Wagengruppe Schlagloch zieht weiter”

Wagengruppe Schlagloch zieht weiter

Wagengruppe Schlagloch zieht weiter

13.5.18 SHZ
“Wer ist die Wagengruppe Schlagloch?”
https://www.shz.de/nachrichten/meldungen/wer-ist-die-wagengruppe-schlagloch-id19834081.html
__________________________________

3.5.18 KN
“Neue Unruhen um Wagengruppe”
http://www.kn-online.de/Kiel/Wagengruppe-Schlagloch-in-Kiel-Ist-die-Besetzung-an-der-Hoern-vom-Tisch

____________________________________

19.04.2018 KielAktuell

Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen

___________________________________

28.02.2018 KielAktuell “Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz”

Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz

__________________________________

6.2.18 KN “Aktivisten in Wellsee”
http://www.kn-online.de/Kiel/Aktivisten-in-Kiel-Wellsee-So-kommt-die-Wagengruppe-ueber-den-Winter

Allerdings diesmal mit einigen Anmerkungen:

  • wir halten die Online-Version für verkürzt dargestellt und stellen darum hier also auch die Print-Version dar
  • Wir sind uns nach wie vor – unabhängig davon was die Stadt Kiel sagt – sicher, dass wir bereits über eine zweistellige Zahl von Flächen mit der Stadt Kiel im Gespräch waren/sind
  • Der Satz mit der Komposttoilette wurde vielfach falsch verstanden. Darum hier nochmal eindeutig: JA, auch im Winter wird natürlich eine Komposttoilette etc genutzt…

 

_________________________________

17.11.2017 SHZ “Die Theorie vom Sündenbock!

https://www.shz.de/regionales/kiel/die-theorie-vom-suendenbock-id18358141.html

___________________________________

2.11.17 KielAktuell

Offene Briefe RE Kleingärten

_______________________________

18.08.17 KielAktuell “Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee”

Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee

_________________________________

16.8.17 KN
“Wagengruppe richtet sich in Wellsee ein”
http://www.kn-online.de/Kiel/Uebergangsloesung-Wagengruppe-richtet-sich-in-Wellsee-ein
_______________________________

14.8.17 KN
“Wagengruppe will mobil bleiben”
http://www.kn-online.de/Kiel/Stellplatz-ausgeschlagen-Wagengruppe-will-mobil-bleiben
_______________________________

23.7.17 KN
“Rund 300 für sozialen Wohnraum in Kiel”
http://www.kn-online.de/Kiel/Demo-in-der-Innenstadt-Rund-300-fuer-sozialen-Wohnraum-in-Kiel
________________________________

27.6.17 KN
“Wagengruppe jetzt in der Hofteichstraße”
http://www.kn-online.de/Kiel/Suche-nach-Platz-in-Kiel-Wagengruppe-jetzt-in-der-Hofteichstrasse
________________________________

20.06.2017 KielAktuell “Kieler Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Hofteichstraße”

Kieler Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Hofteichstraße

_________________________________

15.6.17 KN
“Prüner-Schalg-Besetzer suchten das Weite”
http://www.kn-online.de/Kiel/Ziel-ungewiss-Besetzer-haben-das-Weite-gesucht
________________________________

14.6.17 KN
“Debatten über Wagen am Wegesrand”
http://www.kn-online.de/Kiel/Pruener-Schlag-in-Kiel-Debatten-ueber-Wagen-am-Wegesrand
________________________________

11.6.17 KN
“Besetzer wechselten einfach Straßenseite”
http://www.kn-online.de/Kiel/Neue-Kritik-am-Pruener-Schlag-Besetzer-wechselten-einfach-Strassenseite
________________________________

30.05.17 KielAktuell

Räumung des Wagenplatzes

_____________________________

29.5.17 KN
“Prüner Schlag wurde geräumt”
http://www.kn-online.de/Kiel/Moebel-Kraft-Gelaende-Die-Besetzung-in-Kiel-ist-vorbei
________________________________

16.5.17 KN
“Kommt die Räumung für die Besetzer?”
http://www.kn-online.de/Kiel/Moebel-Kraft-Gelaende-in-Kiel-Kommt-die-Raeumung-fuer-die-Besetzer
________________________________

11.5.17 KN
“OB Kämpfer stellt Besetzern Bedingung”
http://www.kn-online.de/Kiel/Moebel-Kraft-Gelaende-in-Kiel-OB-Kaempfer-stellt-Besetzern-Bedingung
________________________________

4.5.17 KielAktuell

PM : die Linke unterstützt Wagenburg

________________________________

3.5.17 KN “Nicht gegen Möbel Kraft”
http://www.kn-online.de/Kiel/Besetzer-am-Pruener-Schlag-Nicht-gegen-Moebel-Kraft
_______________________________

3.5.17
Die SHZ war bei uns und hat einen kurzen Video Beitrag mit Interviews der Bewohner_Innnen, einem Vertreter von Möbel-Kraft, Supporter_Innen und Hintergrundinfos gestaltet. Ein kleiner Überblick der aktuellen Situation ..

 

_______________________________

1.5.17 KielAktuell

Kiel – Wagenburg auf dem Prüner Schlag

________________________________

30.4.17
Ein sehr Informativer Beitrag auf planten.de über den (politischen) Hintergrund der Fläche. Danke dafür!
http://www.planten.de/2017/04/30/pruener-schlag-in-kiel-besetzt
________________________________

30.4.17
Ein netter Mensch hat ein kleines Video gestaltet mit Interview über die Besetzung und ein paar Bildern 🙂
Link zum Video:
“Prüner Schlagloch – Über die Besetzung des Prüner Schlags, Kiel”
https://www.youtube.com/watch?v=kSyX3O5EwBE&feature=youtu.be

BRANDANSCHLAG AUF DAS LI(E)BER ANDERS IN KIEL GAARDEN – SCHLAGLOCH-TRANSPARENTE ALS BRANDSATZ – SOLIDARITÄT MIT UNSEREN RÄUMEN!

FEST DER ANTIFASCHISTISCHEN SOLIDARITÄT                          Donnerstag, 20.12.2018: 17 Uhr | Li(e)ber Anders (Iltisstr. 34) | Kiel-Gaarden

In der Nacht zum Mittwoch, 19. Dezember 2018 wurde gegen 1.30 Uhr ein Brandanschlag auf die Außenfassade des linken Treffpunkts Li(e)ber Anders in der Iltisstraße in Kiel-Gaarden verübt. Im äußeren Eingangsbereich entfachten die Täter*nnen ein Feuer, dessen Flammen die Eingangstür beschädigten. Ein Schwelbrand sowie die starke Rauchentwicklung griff dabei auch auf das Ladeninnere im Erdgeschoss über. Die von Anwohner*innen alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, bevor das Feuer auf das Wohnhaus übergehen konnte. Dies hätte Gefahr für Leib und Leben der Bewohner*innen der Stockwerke darüber bedeutet. So blieb glücklicherweise selbst der Sachschaden gering und die Räume sind weiter ohne Einschränkung nutzbar.

Die Täter*innen verwendeten als Brennstoff politische Transparente, die bereits im Oktober, auf den Tag genau vor zwei Monaten, am Bauwagenplatz Schlagloch in der Werftbahnstraße von Zäunen geschnitten und entwendet worden waren und entzündeten diese. Ein politischer Hintergrund des Brandanschlags ist damit offensichtlich: Er richtet sich gegen linke Strukturen und Räume in Kiel, aus denen heraus seit Jahren immer wieder auch wichtige antifaschistische Arbeit in dieser Stadt geleistet wird. Dass es sich bei den Täter*innen um rechte Akteur*innen handelt, kann somit als gesichert angesehen werden. Bereits in den vergangenen Wochen wurden wiederholt Parolen wie „Rotfront verrecke“ und anderer Nazi-Dreck an das Gebäude gekritzelt.

Einen dokumentierten Brandanschlag auf linke Strukturen hat es in Kiel seit über 12 Jahren nicht gegeben. Der letzte größere Nazi-Angriff auf die Räume in der Iltisstraße, damals noch auf die Arbeitsloseninitiative, fand vor über 10 Jahren statt und konnte damals von aufmerksamen Anwohner*innen gestört werden. Auch anderswo war es in Kiel in puncto nächtlicher Nazi-Terror in den vergangenen Jahren erfreulich ruhig. Kieler Antifaschist*innen sollten daher die gegenwärtigen Entwicklungen im örtlichen Nazi-Sumpf aufmerksam verfolgen und sich auf nötige Gegenwehr vorbereiten.

Der Vorfall ereignet sich zu einem Zeitpunkt, an dem sich Brandanschläge auf linke und emanzipatorische Räume bundesweit wieder auffällig häufen. Allein im Rhein-Main-Gebiet waren in den letzten Wochen fünf Projekte betroffen, auch in Berlin kam es zu schweren Brandstiftungen. Diese können nicht losgelöst von einem gesellschaftlichen Klima betrachtet werden, das in den letzten Jahren immer weiter nach rechts gerückt ist und die Hetze nicht nur gegen Migrant*innen und Geflüchtete, sondern auch gegen Linke massiv verstärkt hat. Dass diese immer wieder vor allem auch von der sogenannten Mitte entfacht wird, zeigt die aktuell von Bundesinnenminister Seehofer lancierte Debatte um ein Verbot der linken Solidaritätsorganisation Rote Hilfe. Es ist ein bekanntes Muster, dass sich rechte Brandstifter*innen von solchem Rückenwind bemüßigt fühlen, zur Tat zu Schreiten. Auch in Kiel wurde zuletzt anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem AStA der Uni Kiel von RCDS bis KN öffentlichwirksam gegen die Rote Hilfe gehetzt. Deren Kieler Ortsgruppe trifft sich im Li(e)ber Anders.

Das Li(e)ber Anders ist ein seit zehn Jahren bestehendes, selbstorganisiertes emanzipatorisches Stadtteil-Projekt in Gaarden, dessen Räumlichkeiten von politischen Initiativen genutzt werden und Begegnungsort von Anwohner*innen sind. Hier treffen sich linke Gruppen, hier finden antirassistische Cafés für Menschen mit oder ohne deutschen Pass statt, hier wird Raum bereit gestellt, um Widerstand gegen Verdrängung und Entwürdigung zu entwickeln, hier gibt es aktuelle Informationen aus politischen und sozialen Bewegungen, hier wird gemeinsam gekocht oder Kaffee getrunken – ohne kommerzielle Interessen. Auch der Wagenplatz Schlagloch, den es seit Anfang 2017 auf verschiedenen (besetzten) Flächen Kiels gibt, stellt einen Ort der politischen, kreativen und solidarischen Entfaltung dar.

Daran werden nächtliche rechte Angriffe auch weiterhin nichts ändern. Wir rufen im Gegenteil dazu auf, die bevorstehenden öffentlichen Veranstaltungen im Li(e)ber Anders und auf dem Schlagloch zu Zusammenkünften der antifaschistischen Solidarität zu machen und unsere Räumlichkeiten mit Leben zu füllen.

Am Donnerstag gibt es im und vorm Li(e)ber Anders ab 17 Uhr Glühwein für alle. Kommt vorbei, steht zusammen, seid wachsam und organisiert antifaschistischen Selbstschutz!

Viel Kraft und solidarische Grüße gehen raus an die Au, das Assenland und das Café ExZess in Frankfurt, den Knotenpunkt in Schwalbach, die Schwarze 7 in Hanau und den TeBe-Fantreff und das Union Coop Shop Collective in Berlin sowie alle anderen Betroffenen neo-faschistischer Anschläge.

Rücken stärken, Augen auf, Fäuste hoch – zusammen und solidarisch gegen Nazi-Gewalt!

FEST DER ANTIFASCHISTISCHEN SOLIDARITÄT Donnerstag, 20.12.2018: 17 Uhr | Li(e)ber Anders (Iltisstr. 34) | Kiel-Gaarden

WEITERE INFOS: eslieberanders.gaarden.net | schlagloch.blogsport.eu | www.antifa-kiel.org

Schlagloch-Veranstaltungen im Januar

 

Im Januar 2019 passiert so einiges auf und mit dem Schlagloch:

 

Freitag, 11.1., 19Uhr  –  The Great Weihnachtsbaumverbrennen

@ Wagenplatz (Werftbahnstraße 1)

Das große „olle Weihnachtsbäume sammeln“ darf gerne schon in den Wochen davor losgehen und die ergatterten Exemplare zu uns auf den Wagenplatz gebracht werden… Damit es dann an besagtem Tag so richtig zischt und kracht!

Dienstag, 15.1., 19Uhr – Küfa*  &  20Uhr – Film „Treibstoff”

@ FahrradKinoKombinat (Alte Mu, Lorentzendemm 6-8)

Ab 19Uhr wird es Küfa* (Küche für alle*) im FahrradKino geben. Wer Lust hat mit uns zusammen zu kochen, kann gerne auch schon vorher vorbei kommen. Um 20Uhr zeigen wir den Film “Treibstoff über die gleichnamige kämpferische Wagengruppe in Wien.

Sonntag, 20.1., 15 – 19Uhr   –   Spieletag

@ Wagenplatz (Werftbahnstraße 1)

Da wird gezockt was das Zeug hält! Und nebenbei gibt es einen Einblick in Wagenleben von innen… In (fast) jedem Wagen wird in gut beheizter, wohliger Wagenleben-Atmosphäre ein anderes Brett- / Karten- / Rollenspiel gespielt. Draußen dazu noch Feuertonne und Glühwein…

Kommt vorbei, sagt es weiter… Wir freuen uns auf euch!

Transpi-Klau… Seid kreativ!

In der Nacht vom 19.10. auf den 20.10. wurden die Transparente die den Bauzaun um unsere jetzige Fläche schmückten von unbekannten Unsympath*innen gestohlen. Die circa 15 politischen Transparente wurden restlos säuberlich abgeschnitten und mitgenommen. Das, sowie der Fakt, dass scheinbar von 2 Seiten vorgegangen wurde, da von den Seiten alle Transpis fehlen, in der Mitte jedoch 2 übrig blieben, lässt auf ein relativ organisiertes Vorgehen von vermutlich mehreren Personen gleichzeitig schließen.

Das Ganze finden wir natürlich mega scheiße, aber hält uns nicht davon ab, neue aufzuhängen 😉
Falls ihr Bock habt neue Transparente zu malen oder noch welche habt bringt sie gerne vorbei, wir freuen uns sehr darüber !

Solidarität mit dem RabAZ

Linke Freiräume sind regelmäßig von wirtschaftlichen Verdrängungsprozessen bedroht, aktuell und akut betrifft das verschiedene Projekte in Köln, das Autonome Zentrum und den Wagenplatz Wem gehört die Welt. Doch die Menschen lassen sich nicht unterkriegen geschweige denn einschüchtern, sondern haben ein projektübergreifendes Aktionswochenende auf die Beine gestellt. Wir sind schwer beeindruckt von so viel widerständigem Weitblick und wünschen ganz viel kreativen RabAZ im Kölner Stadtbild!

RabAZ in Köln 4.-7. Oktober 2018

Zusammenkommen, uns austauschen und vernetzen, gemeinsam auf die Straße gehen – und RabAZ machen!

Das Autonome Zentrum Köln und der Wagenplatz Wem gehört die Welt laden ein zu einem widerständigen ersten Oktoberwochenende. Wir warten nicht auf Tag X! Im Oktober wollen wir uns warm laufen und der Stadt und den Verantwortlichen eine (un)ordentliche Kostprobe geben! Eine Räumung unserer Projekte wird auf den vielfältigen Widerstand stoßen!

Darum macht RABAZ! Beteiligt euch an dem Kampf für Freiräume, für Autonomes Leben und das AZ Köln!

Das Autonome Zentrum in Köln steht 8 Jahre nach der Besetzung und 2 Umzügen erneut vor der Vertreibung. Der mietfreie Nutzungsvertrag läuft zum 31.12.2018 aus. Vertraglich zugesicherte Gespräche über die AZ Zukunft werden von der Stadt nicht ernsthaft angeboten. Wenn es nach den führenden Politiker*innen der Stadt geht, wird das AZ Ende 2018 zum Abriss freigegeben, um das Gebäude durch Rollrasen zu ersetzen.

Mit dem AZ würde Köln einen Raum verlieren, in dem über 30 aktive Gruppen & Projekte, hunderte Veranstaltungen, D.I.Y.- und Hilfsangebote mit mehreren Tausend Besucherinnen be- und entstehen. Leider ein weiteres Beispiel von Verdrängung unangepasster Orte, die Gewinn nicht in Geld messen!

Auch der älteste Wagenplatz Kölns Wem gehört die Welt, der seit 1994 an der Ecke Krefelder Str./ Innere Kanalstrasse besteht, soll weichen. Die Stadt möchte das Gelände verkaufen. Dabei ist der Platz das Zuhause von etwa 30 Menschen und bietet Raum für Gäste und unkommerzielle Veranstaltungen. Trotz etlicher Aktionen, einer erfolgreichen Petition und Gesprächsangeboten seitens der Bewohner*innen, gibt es bis heute weder eine Ansprechperson, noch einen Lösungsvorschlag seitens der Stadt.

Deshalb wollen wir uns mit Euch treffen, eure Perspektive kennenlernen, von Euren Erfahrungen lernen, gemeinsame Strategien entwickeln, mit den unterschiedlichsten Aktionen dezentral präsent sein, unsere vielfältigen Kämpfe und Ideen sichtbar machen – frei nach dem Motto: Nehmt ihr unsere Freiräume, nehmen wir uns die Stadt.

Beteiligt euch am Austausch und an den Aktionen, seid laut, bunt, kreativ & wütend. Verdrängung ist kein lokales oder individuelles Problem!

mehr Infos: https://az-koeln.org/rabaz/