Diesen Samstag, den 12. August, wird im veto weiter gewerkelt. Ab 10 Uhr sind Menschen vor Ort und helfende Hände sind gern gesehen. Wenn ihr Lust habt, kommt doch vorbei!
Donnerstag im veto: Gefahrengebiete – Alltägliche Schikane, Racial Profiling und Machtdemonstration
Am Donnerstag findet, organisiert von der Roten Hilfe Erfurt, ab 19 Uhr eine Veranstaltung zum Gefahrengebiet statt. Direkt im Anschluss gibts dann Kickern, Punkrock, Anarchie zur Donnerstagsbar. Kommt rum!
Wer kennt es mittlerweile nicht: Die Polizei stoppt eine_n auf dem abendlichen Heimweg und fordert das Vorzeigen des Personalausweises – Begründung: Gefahrengebiet. Darauf folgt dann nicht selten auch eine Durchsuchung von Hosentaschen und Rucksäcken. Das Gefühl danach ist meist ein mulmiges: Irgendwie glaube ich nicht, dass die das dürfen. Aber selbst wenn: Was soll ich dagegen machen? Wir wollen einen Blick auf die rechtliche Grundlage für derlei willkürliche Kontrollen werfen, die politische Relevanz dieses weiteren Stücks Polizeistaats ergründen und uns der Frage nähern: Was lässt sich der Kontrollwut entgegensetzen?
Alles für Alle und zwar umsonst! – Der Umsonstladen im veto
Die Idee des Umsonstladens ist einfach: Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen können oder wollen. Andere wiederum suchen vielleicht genau diese Dinge. Ihr könnt also Kleidung, Bücher sowie kleinere Gegenstände aller Art abgeben oder mitnehmen. Bei größeren Stücken (Möbel etc.) kann bei uns ein Aushang gemacht werden. Bringt bitte nur solche Klamotten und Gegenstände vorbei, die noch von Anderen verwendet werden können.
Den Umsonstladen können alle Menschen nutzen, unabhängig von sozialen Status oder „Bedürftigkeit“. Das ganze funktioniert ohne Geld! Das kapitalistische Mantra von Leistung und Gegenleistung gilt hier nicht: Wenn Ihr etwas vorbeibringt, seid Ihr nicht verpflichtet, etwas mitzunehmen und auch wenn Ihr etwas mitnehmt, seid Ihr überhaupt nicht verplichtet, etwas abzugeben. Continue reading
Donnerstag: „Das Gerücht über die Juden“. (Psycho-)Analyse von Antisemitismus und Verschwörungstheorie
Ab 18.30 Uhr findet am Donnerstag ein Vortrag mit Christine Kirchhoff zum Thema Antisemitismus und Verschwörungstheorien im veto statt. Direkt im Anschluss gibts dann „Kickern, Punkrock, Anarchie“ zum Donnerstagstresen. Kommt rum!
Das Reizvolle am Gerücht ist gerade, dass es sich um eine unverbürgte Nachricht handelt, die sich der Überprüfung entzieht. Gerüchte scheinen sich um so hartnäckiger zu halten, desto sensationeller und unwahrscheinlicher sie sind. Gerade ihre Unglaubwürdigkeit macht ihre Faszination wie Haltbarkeit aus, ein Umstand, den es auch in Bezug auf „fake news“ und das angebliche Zeitalter der“post-truth“ zu berücksichtigen gilt.
Was bedeutet es vor diesem Hintergrund, wenn Theodor W. Adorno den Antisemitismus als „Gerücht über die Juden“ bezeichnet? Um diese Frage soll es im Vortrag gehen, indem mit Hilfe von Psychoanalyse und kritischer Theorie die individuelle und die gesellschaftliche Seite eines mörderischen Gerüchts in den Blick genommen wird.
July 1: erst Naziaufmarsch verhindern, dann zur G20 Infoveranstaltung
Am Samstag ist einiges los: schon ab 10 Uhr gilt es einen Naziaufmarsch der Partei „Die Rechte“ in Erfurt zu verhindern. Alle Infos findet ihr unter getinaction.blogsport.de. Ab 18 Uhr hat dann das veto geöffnet zum Abhängen und runter kommen.
Ab 19 Uhr gibt es dann eine Infoveranstaltung gegen den G20 Gipfel mit Vertreter*innen aus dem „Ums Ganze!“ Bündnis. Sie geben uns einen Einblick in geplante Aktionen, insbesondere zu der Aktion „Shut down the Logistics of Capital“, die den Hamburger Hafen lahmlegen will. Auf der Veranstaltung können außerdem letzte Absprachen zu Anreise und Übernachtung besprochen werden. Alle Infos zur Mobi aus Thüringen gibt es unter g20entern.blogsport.de.
Veranstaltung verschoben
Der Vortrag „Das Gerücht über die Juden“. (Psycho-)Analyse von Antisemitismus und Verschwörungstheorie mit Christine Kirchhoff ist VERSCHOBEN auf den 13.7 um 18:30 Uhr.
Das Reizvolle am Gerücht ist gerade, dass es sich um eine unverbürgte Nachricht handelt, die sich der Überprüfung entzieht. Gerüchte scheinen sich um so hartnäckiger zu halten, desto sensationeller und unwahrscheinlicher sie sind. Gerade ihre Unglaubwürdigkeit macht ihre Faszination wie Haltbarkeit aus, ein Umstand, den es auch in Bezug auf „fake news“ und das angebliche Zeitalter der“post-truth“ zu berücksichtigen gilt.
Was bedeutet es vor diesem Hintergrund, wenn Theodor W. Adorno den Antisemitismus als „Gerücht über die Juden“ bezeichnet? Um diese Frage soll es im Vortrag gehen, indem mit Hilfe von Psychoanalyse und kritischer Theorie die individuelle und die gesellschaftliche Seite eines mörderischen Gerüchts in den Blick genommen wird.
Veranstaltung verschoben
Der Vortrag „Das Gerücht über die Juden“. (Psycho-)Analyse von Antisemitismus und Verschwörungstheorie mit Christine Kirchhoff ist VERSCHOBEN auf den 13.7 um 18:30 Uhr.
Das Reizvolle am Gerücht ist gerade, dass es sich um eine unverbürgte Nachricht handelt, die sich der Überprüfung entzieht. Gerüchte scheinen sich um so hartnäckiger zu halten, desto sensationeller und unwahrscheinlicher sie sind. Gerade ihre Unglaubwürdigkeit macht ihre Faszination wie Haltbarkeit aus, ein Umstand, den es auch in Bezug auf „fake news“ und das angebliche Zeitalter der“post-truth“ zu berücksichtigen gilt.
Was bedeutet es vor diesem Hintergrund, wenn Theodor W. Adorno den Antisemitismus als „Gerücht über die Juden“ bezeichnet? Um diese Frage soll es im Vortrag gehen, indem mit Hilfe von Psychoanalyse und kritischer Theorie die individuelle und die gesellschaftliche Seite eines mörderischen Gerüchts in den Blick genommen wird.
June 20: Mitbring-KüfA* mit L50-Spieleabend im Nordpark
Am kommenden Dienstag, 20. Juni, macht die Küche für Alle* mit der L50 einen Ausflug in den Nordpark. Ab 18 Uhr sind wir auf der Wiese vor dem Schwimmbad anzutreffen. Wir spielen Federball, Kubb, Boule, Frisbee, Volleyball… und auch das ein oder andere Brettspiel haben wir da. Wenn jede*r was zu essen mitbringt, haben alle was Leckeres davon 😉
(Falls es regnet, gibt’s wie gewohnt den Brettspieleabend in der [L50].)
Wir sehen uns!
Küfa und Erzählcafé zu Gipfelprotesten
Am morgigen Dienstag findet im Anschluss an die Küfa ab 20 Uhr ein Erzählcafe zu vergangenen Gipfelprotesten statt. Infos zu den bisher aus Thüringen geplanten Aktivitäten gegen den G20 Gipfel gibt es natürlich auch. Weitere Infos zur G20 Mobi in Thüringen findet ihr unter g20entern.blogsport.de Wir freuen uns auf euch!
13.06.2017, 20:00 Uhr, veto (Magdeburger Allee 180, Erfurt)
Erzählcafé zu Gipfelprotesten
Alle paar Jahre geht es strömungsübergreifend auf die Straße, um bei Groß-Events die Ablenung gegen die Verhältnisse auf die Straße zu tragen. Was überhaupt dran ist an diesen Events, was ihren Reiz ausmacht, wie toll es ist, sich mit vielen Leuten eine Woche lang selbst zu organisieren, wieviel Power man aus gemeinsamer Handlungsfähigkeit für die Kämpfe zuhause mitnehmen kann, ist bei der Veranstaltung Thema. Es berichten Aktivist*innen von ihren Erfahrungen und den Kämpfen in Genua, Köln, Heiligendamm und anderswo.
Solidarität ist eine Waffe(l)! [L50] und veto beim Magdeburger Allee-Fest am 10. Juni
Am 10.6. werden die beiden selbstverwalteten Räume veto und [L50] einen gemeinsamen Stand auf dem Magdeburger Allee Fest haben. Von 12 bis 17 Uhr gibt es Infos, Flyer, Kleidung & Anderes aus dem Umsonstladen und lecker Essen. Außerdem ist das Repair Café mit dabei und gibt Tipps und Ratschläge für große und kleine reparaturen. Solidarität ist eine Waffel!
Wir sehen uns vorm veto in der Magdeburger Allee 180 von 12 bis 17 Uhr!