April 12: KüfA* auf dem Wagenplatz

Hallohalli, die Küche für Alle* wird das nächste Mal wieder in der angenehmen Atmosphäre des Wagenplatzes stattfinden. Essen gibt es ungefähr ab 19:30 Uhr, ihr könnt aber gern schon vorher vorbei kommen und mithelfen, wenn ihr mögt!

+++

Das veto zieht mal wieder um!
Zuerst macht es aber ersteinmal im Untergrund Ferien. Die Küche für Alle* wird mal da, mal dort stattfinden. Andere Sachen auch. Haltet Euch hier auf dem Laufenden ;-) Linke Termine findet mensch darüber hinaus zum Bleistift hier: http://wastun.co.vu/ oder hier: http://sabotnik.blogsport.de/termine/.

April 12: KüfA* auf dem Wagenplatz

Hallohalli, die Küche für Alle* wird das nächste Mal wieder in der angenehmen Atmosphäre des Wagenplatzes stattfinden. Essen gibt es ungefähr ab 19:30 Uhr, ihr könnt aber gern schon vorher vorbei kommen und mithelfen, wenn ihr mögt!

+++

Das veto zieht mal wieder um!
Zuerst macht es aber ersteinmal im Untergrund Ferien. Die Küche für Alle* wird mal da, mal dort stattfinden. Andere Sachen auch. Haltet Euch hier auf dem Laufenden ;-) Linke Termine findet mensch darüber hinaus zum Bleistift hier: http://wastun.co.vu/ oder hier: http://sabotnik.blogsport.de/termine/.

March 29: KüfA* und mehr im Farbraum

Infoveranstaltung zu den Naziaufmärschen in Gotha und Heiligenstadt // Küfa // Infoveranstaltung zum Hambacher Forst

Ein Antifa Café Spezial erwartet euch am 29. März im Farbraum (Johannesstraße 17a) in Erfurt. Zu Beginn, ab 18.30 Uhr, informiert die Antifaschistische Aktion Gotha über die Kampagne gegen die Naziaufmärsche am 31. März in Heiligenstadt und am 2. April in Gotha (youcangetit.blogsport.de). Ihr erfahrt hier Hintergründe zu den mobilisierenden Nazis und alle Infos zu den geplanten Gegenaktionen. Um etwa 19.30 Uhr gibt es dann leckeres veganes Essen von der Küfa (veto.blogsport.de). Direkt im Anschluss geht es weiter mit einer Infoveranstaltung zu den Aktionen im Hambacher Forst (hambacherforst.blogsport.de). Seit mehreren Jahren versuchen Aktivist*innen die dortige Rodung des Waldes zugunsten des Braunkohleabbaus durch RWE zu verhindern. Nebenbei und zwischendurch gibt es wie immer Getränke und Snacks. Kommt vorbei!

March 22: KüfA* in der OA

Nach einer längeren Pause eröffnet am Dienstag, 22. März, die Küche für Alle* wieder ihre Pforten: In der Offenen Arbeit (Allerheiligenstr. 9, Hinterhaus) erwartet euch eine Köstlichkeit aus dem Backofen. Essen gibts ab 19:30 Uhr, Mithelfen kann mensch ab 18 Uhr. Wir sehen uns!<!–

+++

Das veto zieht mal wieder um!
Zuerst macht es aber ersteinmal im Untergrund Ferien. Die Küche für Alle* wird mal da, mal dort stattfinden. Andere Sachen auch. Haltet Euch hier auf dem Laufenden 😉 Linke Termine findet mensch darüber hinaus zum Bleistift hier: http://wastun.co.vu/ oder hier: http://sabotnik.blogsport.de/termine/.

–>

February 23: Letzte KüfA* im Papiermühlenweg und Infoveranstaltung zum Hambacher Forst und den Ende-Gelände-Aktionstagen!

<!–Das veto zieht mal wieder um!
Zuerst macht es aber ersteinmal im Untergrund Ferien. Die Küche für Alle* wird mal da, mal dort stattfinden. Andere Sachen auch. Haltet Euch hier auf dem Laufenden 😉 Linke Termine findet mensch darüber hinaus zum Bleistift hier: http://wastun.co.vu/ oder hier: http://sabotnik.blogsport.de/termine/.
–>Am kommenden Dienstag wird die letzte Küche für Alle* in den Räumen des Papiermühlenweges 33 stattfinden. Leckeres veganes Essen wird ab 18 Uhr zubereitet und zur Gute-Zeiten-Schlechte-Zeiten-Zeit fertig sein.
Als besonderes Bonbon gibt es ab 20:30 Uhr eine Infoveranstaltung zu den Protesten im Hambacher Forst und den Ende-Gelände-Aktionstagen im Lausitzer Braunkohlegebiet.

Vortrag: Schluss mit Kohle – Hambacher Forst
Die Veranstaltung informiert über die Folgen der Förderung und Verstromung von Braunkohle im rheinischen Braunkohlerevier und die Geschichte und Gegenwart des Widerstandes dagegen.
Der Hambacher Forst, Mitteleuropas letzter „Urwald“, wird gerodet durch Europas größten Klimakiller – RWE. Mit dem rheinischen Braunkohlenrevier gehen verheerende Folgen einher: Zwangsumsiedlungen, Bergschäden, Feinstaubbelastungen, Kulturerbeverlust, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel. Um dem ein Ende zu setzen, besetzten im April 2012 Umweltaktivist*innen den bedrohten Wald und versuchen mit Baggerblockaden und besetzten Baumhäusern weitere Rodungen zu verhindern: Der Versuch, ein alternatives Leben in dieser zerstörerischen Gesellschaft zu verwirklichen.

Ende Gelände 2016, 13.-16. Mai 2016. Braunkohlerevier Lausitz
HIER wird das Klima verhandelt!

Im Jahr 2016 wird in der Lausitz über die Zukunft der Braunkohle entschieden. Vattenfall will Gruben und Kraftwerke für möglichst viel Geldverkaufen, anstatt sie stillzulegen. Ein neuer Investor würde riesige Summen in die Braunkohle investieren und neue Tagebaue in die Landschaft reißen. Um den katastrophalen Klimawandel zu verhindern, muss die Kohle im Boden bleiben.
Je größer der Protest, desto unattraktiver die Braunkohle, desto niedriger der Verkaufspreis, desto unwahrscheinlicher der Verkauf. Noch können wir ihn verhindern und Vattenfall zur Stilllegung bewegen. Rein in die Grube, rauf mit dem Risiko.
*1. Mobilisierungstreffen** am Montag, 29. Februar, 15 Uhr **in Erfurt*