Mobivortrag gegen Einheitsfeier in DD

Am Freitag, den 16. September 2016, wird im Rahmen des offenen Antifa Treffens (Club Alerta) im Freiraum Hameln (Walkemühle 1a, 31785 Hameln) ab 20 Uhr ein Mobilisierungsvortrag zu den geplanten Protesten gegen die Einheitsfeierlichkeiten in Dresden stattfinden. Das Dresdner Bündnis Solidarity without limits – Nationalismus ist keine Alternative ruft zu Protesten vom 2. und 3. Oktober 2016 auf. Warum diese notwendig sind, welche Planungen es gibt und wie sonst Perspektiven linksradikale Politik in Dresden aussehen, soll während der Veranstaltung besprochen werden. Wie gewohnt, wird es einen reich gedeckten Infotisch geben.

Vortrag | 16.09.2016 | 20 Uhr | Freiraum | Hameln
Ein Ankündigungstext zu dem Vortrag findet sich hier: Continue reading

Kein Gott. Kein Staat. Kein Kalifat.

Am 3. September will der Salafist Pierre Vogel eine Kundgebung vor dem Bremer Hauptbahnhof abhalten. Er will begründen weshalb seine Sorte Islamismus angeblich viel toller ist als die vom Daesh. Außerdem wollen ausgerechnet Fans einer regionalen Rechtspartei dagegen demonstrieren. Zum Glück gibt’s aber auch in Bremen das Bündnis Nationalismus ist keine Alternative. Die Genoss*innen organisieren, mit anderen Gruppen zusammen, eine Kundgebung gegen diese ganze Mischpoke. Deswegen, wer an dem Tag nicht gerade damit beschäftigt ist in Berlin gegen die AfD und den Rassismus der Mitte zu demonstrieren, macht euch auf nach Bremen.

Demo | 03.09.2016 | 12 Uhr | Hillmannplatz | Bremen
Weitere Infos und den Aufruf gibt es hier.

Auf allen Ebenen. Mit allen Mitteln.

Unsere Genoss*innen aus Göttingen laden dazu ein, einen Neonaziaufmarsch in Göttingen zu verhindern. Das wird ein Fest! Denn für den 10.09.2016, einen Tag vor der Kommunalwahl, mobilisiert die NPD zu einem überregionalen Aufmarsch durch Göttingen. Außerdem sind an den Freitagen 26.8 und 2.9. Kundgebungen des sogenannten Freundeskreises Thüringen Niedersachsen geplant. Weitere Details folgen demnächst auf der Seite der Antifaschistischen Linken International A.L.I.

Aktionen | 10.09.2016 | ganztags | überall | Göttingen
Weitere Infos gibt es hier.

Wir vergessen nicht

Wer Deutschland nicht liebt, hat Sachsen gesehen. Das antifaschistische Arbeit keine Sommerpause kennt, wurde letztes Jahr um diese Zeit wieder einmal schmerzhaft bewusst, als es in Heidenau in der Nähe von Dresden zu tagelangen pogromartigen Ausschreitungen gegen eine Unterkunft für Geflüchtete kam. Zum Jahrestag der Ereignisse organisieren die Genoss*innen vor Ort am Sonntag, den 21. August, eine Demonstration unter dem Motto: »Wir vergessen nicht! Das Schweigen in der sächsischen Provinz brechen« Das halten wir für eine wichtige Antwort auf die deutschen (und ganz besonders die sächsischen) Zustände. Im Herbst wird auch sonst so einiges los sein, also achtet auf weitere Ankündigungen.

Demo | 21.08.2016 | 14 Uhr | Bahnhof | Heidenau
Den vollständigen Aufruf gibt es hier.

Am 02. & 03.09. ist #Showtime

Offizielles Weltoffenheitsblabla, verschärfter Konkurrenzkampf, institutionelle Abschiebepraxis: die Antwort der schwarzroten Koalition auf die jüngsten Krisen Europas ist zugleich die Alte – und Betriebsgrundlage der AfD. Die preist ihren deutschen Wähler*innen Rassismus und Nationalismus als Allheilmittel für das gesellschaftliche Übel an: was schlimm ist, soll noch schlimmer werden. Wer dagegen aufstehen will, darf aber von der sozialen Brutalisierung zum Wohle des deutschen Standorts und seiner rassistischen Abschottung nicht schweigen, die die Parteien von CSU bis Grüne betreiben. Wir rufen daher dazu auf, am 2. und 3. September auf den Straßen Berlins deutlich zu machen, dass ein Aufstehen gegen Rassismus ohne eine Kritik der Nation und ihrer Parteien nicht zu haben ist. Schon gar nicht zu Wahlkampfzeiten.

Aktionen | 02. & 03.09.2016 | ganztags | Berlin
NIKA-Aufruf zum Aktionswochenende gegen Rassismus: Continue reading

Gegen den Naziaufmarsch in Stade

Für Samstag, den 10. September 2016, wird von der rechten Gruppierung „Gemeinsam für Deutschland“ (GfD) zu einer Demonstration in Stade mobilisiert. Die Veranstaltung wurde für 14 Uhr angemeldet, der genaue Auftaktort der Veranstaltung der Neonazis ist noch nicht bekannt. Anmelder der Veranstaltung ist der NPD-Aktivist Andreas Haack, durch die Nähe seines Mitorganisators zu der Gruppierung „Hooligans gegen Salafisten“ (HogeSa) ist von gewaltorientierten Teilnehmer*innen auszugehen. Es wird entschlossene Gegenaktivitäten geben, zu denen sich hier ein Aufruf finden lässt.

Aktionen | 10.09.2016 | 14 Uhr | überall | Stade
Weitere Info finden sich hier.

Solidarity without limits

Am 3. Oktober will sich die deutsche Nation wieder selbst feiern. Dieses Jahr findet das zentrale Event der Einheitsfeierlichkeiten unter dem Motto „Brücken bauen“ in Dresden statt. Brücken sind eine gute Sache. Sie machen eine sichere Reise möglich. Man könnte viele Brücken bauen, z.B. über das Mittelmeer, und damit das Leben von zehntausenden Flüchtenden und Migrant*innen retten. Darüber nachzudenken, wie alle Menschen sicher das Mittelmeer überqueren könnten, wäre besonders am 3. Oktober, dem 3. Jahrestag des Bootsunglücks von Lampedusa, ein Anfang, um mit der europäischen Abschottungspolitik Schluss zu machen.

Aber in Dresden wird es nicht darum gehen. Stattdessen soll mit dem üblichen Tam-Tam die vermeintliche Einheit von Kultur, Tradition, Staat und Bevölkerung herbeigefeiert werden. In der Realität sieht das ganz anders aus: Die deutsche Gesellschaft polarisiert sich, in Staat und Gesellschaft erfahren autoritäre und ausgrenzende Tendenzen Aufwind und die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Alles gute Gründe am Wochenende des 3. Oktobers die Einheitsfeiern in Dresden kritisch zu begleiten. Hier gibt’s den vollständigen Aufruf.

Solidarity without limits – Nationalismus ist keine Alternative
Stets aktuelle Infos zum 3.10.2016 in Dresden gibt’s hier.

Kein Nest für von Storch!

Am Freitag, den 22. Juli 2016, finden in Northeim eine Kundgebung und Aktionen als antirassistisches Rahmenprogramm gegen einen geplanten Auftritt der reaktionären AfD-Adligen Beatrix von Storch statt. Der Aufruf zu diesen Gegenaktivitäten stammt von der erst kürzlich gegründeten antifaschistischen Jugendgruppe BASTA – Solidarische Jugend Northeim, die bereits hier (bei twitter) und da (bei facebook) zu finden ist. Die Kundgebung beginnt um 17:30 Uhr in Northeim an der alten Brauerei und die Aktionen sollen um 18 Uhr am Münster folgen. Wer also noch nichts vor hat, sollte sich reiflich überlegen das Aufbegehren im Hinterland zu unterstützen.

Kundgebung | 22.07.2016 | 17:30 Uhr | Alte Brauerei | Northeim
Aktuelle Infos finden sich hier (auf twitter).

Ensemble Critique ist am Start

Mit großer Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass sich in Hannover unter dem Namen Ensemble Critique eine weitere antifaschistische Gruppe gegründet hat und auch gleich mit einer Demonstration gegen Rassismus durchgestartet ist. Das finden wir super und senden den Genoss*innen solidarische Grüße aus der Provinz! Wir verlinken hier außerdem gleich mal deren Blogsport-Seite und für diejenigen, die immer noch bei Facebook unterwegs sind, auch deren Facebook-Seite.

Organisiert die Antifaschistische Aktion in Stadt und Land!
Bei Interesse könnt ihr euch gerne auch hier melden.

Bad Nenndorf Mobi-Tour 2016

Am Samstag, den 6. August 2016, wollen das zehnte Jahr in Folge Nazis zum Wincklerbad nach Bad Nenndorf kommen. Geschichtsrevisionismus, NS-Verherrlichung und die Leugnung des Holocausts sind leider immer wieder Themen bei diesem sogennanten „Trauermarsch“. Am Freitag, den 15. Juli 2016, findet im Freiraum Hameln (Walkemühle 1a, 31785 Hameln) daher im Rahmen des offenen Antifa Treffens Club Alerta ab 20 Uhr eine Infoveranstaltung zu den geplanten Aktionen gegen diesen Naziaufmarsch statt. Auch in diesem Jahr mobilisiert wieder die Initiative Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf kräftig, um das 10-jährige Jubiläum des braunen Spuks zum Desaster zu machen. Neben Infos zu den Hintergründen des Aufmarsches wird über die beim „Trauermarsch“ mitwirkenden Nazistrukturen der letzten 10 Jahre berichtet werden.

Vortrag | 15.07.2016 | 20 Uhr | Freiraum | Hameln
Aktuelle Infos von der Initiative finden sich hier.