Solifoto für die Untergetauchten Antifas

Liebe Freund*innen, Liebe Gefährt*innen,

Zaid, Hanna, Clara, Paula, Maja, Moritz, Nele, Paul, Luca, Nanuk, Gino

Wir stehen in voller Solidarität hinter euch und senden euch Liebe und Kraft hinter die Mauern. Lasst euch nicht unterkriegen vom System der Repression und seiner Handlanger.
Wir sind in Gedanken bei euch und kämpfen hier draußen weiter für eure Freiheit und die Freiheit Aller!

Wir sind nicht alle, denn ihr fehlt! <3

Über diese E-mail könnt ihr Post an die Gefangenen schicken:
[email protected]
Mehr Infos findet ihr auf www.basc.news

Oury Jalloh – von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht Vortrag mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Anlässlich des 18. Jahrestags der Ermordung Oury Jallohs möchten wir wieder gemeinsam nach Dessau fahren, um Aufklärung und Gerechtigkeit zu fordern! Um dafür zu mobilisieren und von den letzten Aktivitäten der Initiative im Gedenken an Oury Jalloh zu hören, veranstalten wir am Donnerstag, den 15.12. um 19:30 einen Vortrag mit der Initiative.

Wir planen für den 07.01.23 auch eine gemeinsame Busanreise zur Demonstration in Dessau aus Nürnberg und Bayreuth, weitere Informationen dazu folgen noch.

Weitere Informationen zum Fall Oury Jalloh findet ihr hier.

Wann? Donnerstag 15.12.2022 19.30 Uhr
Wo? Projekt 31, An den Rampen 31, 90443 Nürnberg

02.10.22 Gemeinsame Wanderung

Tageswanderung mit einer geführten Tour nach Happurg zu den Doggerwerken des ehemaligen KZ-Außenlagers Hersbruck.

Treffpunkt Sonntag 02.10.22 am Steinbühler Bahnhof um 10:45 auf Gleis 1.

Kommt vorbei mit euren Freund:innen und tauscht euch mit uns über aktuelle politische Themen aus und erfahrt bei einer geführten Tour mehr über die NS-Historie des Nürnberger Umlands.

Solidarität und Kraft für die Betroffenen

TW: Im folgenden Text geht es um sexualisierte Gewalt

 

Wir als Auf der Suche erklären unsere uneingeschränkte Solidarität mit den Betroffenen der sexualisierten Gewalt durch Johannes Domhöver („Jojo“, „Hannes“). 

(Outing: https://de.indymedia.org/node/156448 / https://de.indymedia.org/node/156794 CW: sexualisierte Gewalt)

Continue reading Solidarität und Kraft für die Betroffenen

Auf der Suche am 1.Mai

Auch dieses Jahr wird es die Revolutionäre 1.Mai-Demo geben. Corona und Krise, Feminismus und Klimakatastrophe sind dabei nur einige Kämpfe, die wir tagtäglich führen!

Los geht die Demo um 11:30 Uhr in der Rosenau!

Außerdem wird es dieses Jahr zum 1.Mai einen AdS-Stand auf dem dezentralen Straßenfest geben.

Ihr findet ihn zwischen 14 und 19 Uhr im Projekt 31.

Kommt vorbei und solidarisiert euch mit den Betroffenen der Jamnitzerurteile und deckt euch mit anarchistischer Theorie ein.

Für die libertäre Revolution! Wir freuen uns auf euch!

Racism kills!

Am 24.06.1982 wurden William Schenck, Rufus Surles und Mohamed Ehap bei einem rassistischen Terroranschlag eines Nazis auf eine Diskothek in der Nürnberger Innenstadt ermordet. Dazu kommen etliche Verletzte.
Wie jedes mal pochten die deutschen Behörden darauf, dass es sich um einen psychisch kranken Einzeltäter handele, ungeachtet der Verbindungen des Täters in rechte Netzwerke.
Kein Vergeben, kein Vergessen! Rassistische Morde und deren Umdeutung sind auch deutsche Tradition! Dagegen gilt es zu kämpfen!

14.01.2020 || 19:00 Uhr || Vortrag: Der antisemitische Doppelmord an Poeschke und Lewin

Shlomo Lewin und Frida Poeschke wurden am 19.12.1980 von dem Rechtsextremisten und Mitglied der Wehrsportgruppe Hoffmann Uwe Behrendt ermordet. Um das antisemitische Attentat aufzuarbeiten und kritisch zu erinnern, hat sich im Januar 2019 die ‚initiative kritisches gedenken erlangen‘ gegründet. In dem Vortrag der Initiative soll ein Überblick über die antisemitische Tat, sowie gesellschaftliche und politische Verhältnisse gegeben werden, die diese zuerst möglich und im Anschluss vergessen gemacht haben.

Zudem soll mit dem Vortrag sowohl der aktuelle Stand der Recherchen dokumentiert werden, als auch eine Vorstellung des zugrunde liegenden Selbstverständnisses der Gruppe geboten und zur Diskussion gestellt werden. Dabei besteht der Wunsch nach Vernetzung und dem Austausch von Perspektiven mit lokalen Aktivist*innen und Interessierten.

Für weitere Informationen siehe: https://kritischesgedenken.de

präsentiert von Auf der Suche – Anarchistische Gruppe Nürnberg

Projekt 31 / An den Rampen 31
Essen 19:00 Uhr
Vortrag 20:00 Uhr