Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, soll vom 13.4 – 15.4 der umstrittene Kongress „Familienkonflikte gewaltfrei austragen“ in Räumen der Goethe-Uni stattfinden. Zusammenfassungen über die zweifelhaften Beziehungen der (Mit)-Organisatoren (sic!) ins „Männerrechtlermilieu“ oder zur homophoben und frauenfeindlichen „Demo für Alle-Bewegung“, konntet ihr beispielsweise bereits letzte Woche in verschiedenen Medien nachlesen. Continue reading
Solidarität mit den Streikenden des öffentlichen Nahverkehrs
Heute streiken die Beschäftigten des ÖPNV in Frankfurt, Wiesbaden und teilweise in Offenbach. Das ist nicht nur für euch eine gute Möglichkeit, ein bisschen auszuschlafen und eine Stunde später zur Arbeit zu kommen. Auch unter Kolleginnen lässt sich heute besonders gut über Arbeitsbedingungen und kollektive Aktionen zu deren Verbesserung (und letzlich natürlich der Überwindung der Lohnarbeit selbst) diskutieren. Das mehr macht mehr Spaß und schafft gegenseitiges Vertrauen, anstatt sich über die „Mobilitätseinschränkung“ zu ärgern und den Streikenden oder der sie vertretenden Gewerkschaft Vorwürfe zu machen #hochdieantinationalesolidarität.

NPD-Veranstaltung in Wetzlar am 24. März 2018
Für alle die Samstag, den 24. März 2018 beim Demonstrieren Kleinstadtluft schnuppern wollen: Unterstützt Wetzlar’s Demonstration für Demokratie und Menschenrechte, gegen extrem rechte Hetze.

Das Rainer-Wendt-Stipendium
Die Campus Trinkhalle finanziert ein Autonomes Tutorium mit 800 € Warum sollte man ein Stipendium nach Rainer Wendt benennen? Vielleicht als Mahnung dafür, was passiert, wenn kritisches Denken aufhört. Continue reading

Heute ist Frauen*kampftag!
In Frankfurt finden heute einige spannende Veranstaltungen statt, bei denen es sich lohnt vorbeizuschauen. Hier ein Überblick:
Wie alles begann
BeziehungsweiseKritik startete zunächst als eine „Glühwein-Idee“ zweier engagierter studentischer Aktivistinnen im Dezember 2017. Die niedrigschwellige Foto-Aktion „Critical Christmas“ mit dem Motto „All I want for Christmas is Critcal theory“ stieß auf unglaublich positive Resonanz unter der Studentinnenschaft.
Doch bei der Foto-Aktion sollte es nicht bleiben, und so wurde beschlossen, das Projekt #BeziehungsweiseKritik als eine Initiative an der Goethe-Universität fortzuführen….