Call for a week of solidarity with anarchists and antifascists of Belarus 23-30 November

Anarchists have always stood up against tyranny and dictatorship. Regardless of the color of the flag, raised by authoritarianism over this or that corner of the planet.

So it is not surprising that anarchists are actively involved in the uprising against the dictator Lukashenko in Belarus. From the very first days, with our determination and uncompromising attitude, we showed that anarchism is a revolutionary movement capable of changing the world!

Continue reading

Deutschlandweiter Protest zum 25. November

Kundgebung:
Mittwoch, 25. November 2020 | 17 Uhr | Marktplatz Bremen

Der Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland (YJK-E) bereitet für den Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November im gesamten Bundesgebiet Aktionen vor.

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland (YJK-E) ruft in vielen Städten in Deutschland zu Aktionen auf. Dabei kündigt die Frauenbewegung Aktionen an vielen Orten an und ruft zu einer breiten Beteiligung auf. In der Erklärung weist die YJK-E auf die in den vergangenen 100 Jahren von der Frauenbewegung erkämpften Errungenschaften hin und sagt: Continue reading

Eine Einordnung der Belarus-Proteste (in Bremen)

Für alle Leute, die sich schonmal gefragt haben was genau es eigentlich mit den Protesten rund um Belarus zu tun hat, wie diese einzuordnen sind und was es mit (nationalen) Symboliken wie der weiß-rot-weißen Flagge auf sich hat, haben wir uns ein paar Gedanken gemacht.

Diese möchten wir gerne mit euch Teilen und euch ermuntern mit den Belarus*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!

In den letzten Wochen fanden in Bremen regelmäßig Kundgebungen zur aktuellen Situation in Belarus statt. Da viele Menschen in Bremen und der BRD nur wenig über Belarus wissen und somit die Proteste im Land und die hiesige Solidarität mit ihnen nur schwer einordnen können, sollen im folgenden einige Fragen geklärt und Anregungen zur Beteiligung gegeben werden.

Continue reading

RiseUp4Rojava – Aktionswoche

Vielleicht habt ihr bereits von der internationalen Kampagne „RiseUp4Rojava – Smash Turkish Fascism“ gehört. Wir möchten sie euch vorstellen und euch über die geplante Aktionswoche informieren. Wir möchten euch einladen, euch an den Aktionen zu beteiligen, die für die Woche vom 1. bis 8. November geplant sind und rufen euch dazu auf, selbst kreativ zu sein und Aktionen, Treffen und Seminare zu organisieren oder Blockaden und Besetzungen usw. Wir freuen uns, wenn ihr die den Aufruf lest, diskutiert und uns eure Kommentare, Vorschläge, Ideen und Kritik zukommen lasst.

Continue reading

Mustafa Çelik: „Weil kurdisches Leben für Sie nicht zählt“

kopiert von anfdeutsch.com

Im PKK-Prozess gegen Mustafa Çelik in Hamburg hat der Angeklagte in seinem Schlusswort erklärt: „Ich stehe zu allem, was ich getan habe, und werde weiterhin jede Initiative und Aktion für Frieden in Kurdistan unterstützen.“

Vor dem Oberlandesgericht Hamburg ist am Donnerstag der Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik fortgesetzt worden. Der 43-Jährige wird der Mitgliedschaft in der PKK beschuldigt und ist seit seiner Festnahme in Bremen im vergangenen Januar in Untersuchungshaft. Continue reading

Plädoyer im Prozesses gegen Bremer Aktivisten

kopiert von anfdeutsch.com

Hamburg: Plädoyer der Verteidigung im PKK-Prozess

Im Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik hat die Verteidigung mit ihrem Plädoyer begonnen. Rechtsanwalt Schmitt kritisierte, dass keine inhaltliche Auseinandersetzung mit der PKK stattfindet.

Vor dem Oberlandesgericht Hamburg ist am Mittwoch der §129a/b-Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik fortgesetzt worden. Die beiden Verteidiger Heinz Schmitt und Tuncay Karaman trugen ihre Plädoyers vor. Rechtsanwalt Schmitt wird seine ausführlichen Darlegungen zur kurdischen Frage am 23. September fortsetzen. Die Staatsanwaltschaft hat bei der letzten Verhandlung zwei Jahre und acht Monate Freiheitsstrafe gefordert. Continue reading

Şengal-Proteste in Bremen

kopiert von anfdeutsch.com

Im Rahmen des Aktionstages zum 3. August, zu dem der Dachverband des Ezidischen Frauenrats e.V. und die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED) anlässlich des sechsten Jahrestages des noch andauernden Feminizids und Genozids gegen die ezidische Bevölkerung in Şengal unter den Mottos „Selbstbestimmt gegen den Feminizid“ und „Autonomer Status für Şengal“ aufgerufen hatten, fanden am Samstag in mehreren Städten im Bundesgebiet Aktionen statt. […]

Continue reading

Welcome to the Frontlines: Jenseits von Gewalt und Gewaltlosigkeit

Welcome to the Frontlines: Jenseits von Gewalt und Gewaltlosigkeit

Im Folgenden veröffentlichen wir einen schon einige Wochen alten Text von cuangcn.org. Der Text analysiert auf der Basis der Kampferfahrungen von Hong Kong bis Santiago die Dynamiken zwischen den „gewaltfreien“ und „militanten“ Elementen in aufständischen sozialen Momenten und Protestbewegungen. Ausgehend von den hiesigen Verhältnissen, in denen die Teilnehmenden an Protesten sich oft nur ein mildes Zugeständnis an die „Vielfalt der Mittel“ abringen können, drängt der Text in Richtung eines vertieften Verständnisses der Beziehungen, die wir, um die Herrschaft des Kapitals und der Polizei zu brechen, entwickeln müssen. Frei von jedem Gedanken an eine fiktive Einheit der Protestierenden entwickeln die Autor*innen eine taktische Perspektive und konfrontieren uns letztlich auch mit der Frage, wie wir selber agieren wollen und ob Demonstrationen, Spontis, ein Abend mit Freund*innen in den Straßen … nicht von uns immer als Momente verstanden werden können, um zu handeln – orientiert an unseren Bedürfnissen, jedoch bewaffnet mit einem taktischen Verständnis vom Kampf gegen die uns Unterdrückenden Cops.

Es ist uns ein Anliegen diesen Text auch in Bremen und umzu zugänglich zu machen. Möge er unsere Diskussionen befeuern! Viel Spaß beim lesen! Continue reading

Kundgebung gegen die Angriffe der Türkei auf Rojava

Mittwoch, 24. Juni 2020 | 18 Uhr | Hauptbahnhof

Die türkische Armee hat gestern bei Kobane drei Frauen durch einen Drohnenangriff ermordet.
Unter ihnen befanden sich Zehra Berkel und Hebun Mele Xelîl von der Frauenorganisation Kongreya Star. Die Türkei versucht in ihrer Kriegsführung gezielt die Frauenbefreiung als Spitze und Grundlage der Revolution in Kurdistan anzugreifen.

siehe auch
ANF News: Kongreya Star: „Die Türkei greift die Frauenorganisierung an“