#4 | wieder mal ein paar Neuigkeiten

Liebe Freunde,

Ich bin also nach Luvungi gefahren und habe Emil und die Kinder besucht.

Mir wurde von allen einen herzlichen Empfang bereitet. Alle wollten den * Muzungu * Weisse auf Swahili,begrüssen und nach Möglichkeit sogar berühren….

Ich habe das neue Waisenhaus von Hope besucht. Wirklich ein super Haus, hoffentlich können die Kinder bald einziehen.

Emil hat viele freiwillige Helfer und Helferinnen die ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Da sind die Tanten, ein Arzt der regelmässig zu den Kindern schaut, eine Hebamme, die Eltern von Emil, die die Felder bestellen, damit die Kinder genug Reis und Bohnen haben.

Ich habe Bekanntschaft von Lydia gemacht. Ein 3 monatiges Mädchen, das im Spital von der Maman zurückgelassen wurde.

Sie ist die Tocher von einem Militär. Die werdende Mutter musste einen Kaiserschnitt machen und da sie die dazu notwendigen Finanzen nicht hatte, musste sie die Schuld mit Arbeiten im Spital abarbeiten. Daraufhin floh die Mutter und liess das Baby zurück…….

Ich bin dann mit Emil noch nach Bukavu gefahren, wo ich seine Geschwister kennenlernte. Alles ganz tolle junge Leute. Wir haben über Gott und die Welt diskutiert.

Ich habe auch Bekanntschaft von Carlos Schuler und Schwester Clotilde gemacht. Auch sie haben mir ihre Erfahrungen mitgeteilt.

Im Ganzen habe ich eine gute interessante Zeit verbracht.

Nun wünsche ich Euch allen einen guten Herbstanfang

Anita

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

#3 | ça continue

Jambo mes chers,
Il est à nouveau temps que vous donne un signe de vie !

Nous avons des moments difficiles derrière nous.

Odon a du aller chercher les voitures en Tanzanie, mais comme les formulaires ont été remplis de manière erronée en Suisse, cela est devenu très compliqué. Odon est donc parti là-bas avec trois chauffeur en pensant revenir d’ici quelques jours. Le tout a finalement duré quatre semaines, est revenu très cher et pénible. Lorsqu’ils ont enfin pu partir les problèmes ont continué à la frontière du Burundi. Les douaniers ont ouvert toutes les caisses, mais alors vraiment toutes et tout leur contenu a été inspecté. Jamais ils n’avaient vu quelque chose de pareil ! Qu’un personne veuillent entrer dans leur pays avec autant de jouets et de nounours. Vous pouvez vous imaginer que tout cela a pris des heures. Bien sûr beaucoup de personnes curieuses se sont approché et le risque que quelque chose se fasse voler est monter. Au final il a effectivement manqué le fer à repasser et les parapluies, ce qui n’est heureusement pas particulièrement grave.

Depuis mardi passé donc, tous nos affaires sont ici. J’ai tout trié et ce qui est destiné à l’orphelinat va à présent être envoyé au Congo.

D’ailleurs à propos de la « Maison de vie » nous avons à présent tous les papiers officiel pour que l’organisation soit reconnu légalement au Congo.

Nous allons construire un foyer pour environ 30 enfants. D’ici peu nous commencerons avec la recherche d’un terrain correspondant.

Le thème principal ici est les troubles politiques, autant au Burundi qu’au Congo. Cela rend tous extrêmement compliqué. Je dois vraiment apprendre à prendre chaque jour comme il arrive. Des prognostique et plan à long terme ne sont presque pas possible et il se peut que nous devions subitement quitter le pays et revenir en Suisse. Mais pour l’instant nous poursuivons notre but..

Alors voila, je vous envoie à toutes et à tous de belles salutation pleine de soleil (ici il fait 32°) Anita

Ps. Ci joint une photo de notre lit, arrivé de Suisse avec un beau tissus anti-moustique. Ces derniers sont vraiment très présent ici et ce rideau est une belle invention.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

#3 | es geht weiter

Jambo meine Lieben,

endlich ist wieder Zeit um Euch ein Lebenszeichen zu geben.

Wir haben eine sehr schwierige Zeit hinter uns.

Odon musste die Autos in Tansania holen. Da die Formulare in der Schweiz fehlerhaft ausgeführt wurden, hatte er die grössten Probleme die Autos rauszuholen. Odon war also mit 3 Chauffeuren dort und rechnetet ein paar Tage Zeit ein. Das Ganze dauerte dann aber vier Wochen. Kostete enorm viel Geld und Nerfen. Als sie dann endlich losfahren konnten begannen die Probleme an der burundischen Grenze. Da mussten sie doch tatsächlich alle, aber auch wirklich alle Kartonschachteln öffnen und der ganze Inhalt wurde untersucht. So etwas hatten sie noch nie gesehen ! Dass jemand mit so vielen Spielsachen und Plüschtierli ins Land reisen will. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das Ganze Stunden dauerte. Natürlich lockte das Ganze viele Schaulustige an und die Gefahr, dass etwas gestohlen wurde war gross. Am Schluss fehlte das Bügeleisen und die Regenschirme. Was ja nicht weiter schlimm ist.

Also seit letzten Dienstag sind alle Sachen hier. Ich habe unterdessen alles sortiert und was ins Kinderheim kommt geht jetzt dann weiter in den Kongo.

Punkto maison de vie haben wir jetzt alle Papiere zusammen, damit diese Arbeit auch hier im Kongo anerkannt wird.

Wir werden ein Kinderheim für ungefähr 30 Kinder bauen. Sobald wir hier einigermassen eingerichtet sind, beginnen wir mit der Suche eines geeigneten Stück Landes.

Das ganz grosse Thema hier sind wirklich die politischen Unruhen, in Burundi sowohl auch im Kongo. Das macht das Ganze unheimlich schwierig. Ich muss wirklich lernen jeden Tag so zu nehmen wie er ist. Langzeitige Prognosen sind fast nicht möglich und es kann gut sein, dass wir plötzlich das Land verlassen müssen, und zurück in die Schweiz kommen. Aber im Moment verfolgen wir unser Ziel.

Also ich schicke Euch allen ganz liebe sonnige Grüsse (es sind 32° hier) und auf bald.

Herzlich Anita

Ps. im Anhang ein Bild von unsererm Bett, das jetzt aus der Schweiz gekommen ist und dem schönen Moskitonetz, das Odon aus Tansania gebracht hat. Die Mücken sind hier wirklich sehr aktiv und so ein Netzt ist eine tolle Erfindung.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

#2 | Arrivé

Voilà une semaine que nous sommes à Bujumbura. Nous avons déjà du un peu changer nos plans, vu que la situation politique, autant au Kongo que ici au Burundi, est instable.

 Nous avons trouvé une superbe maison, dans un quartier relativement calme et sûr.

Le jardin est un petit paradis. Frédérique le jardinier s’en occupe très bien. Il a déjà planté la menthe de Nicolas, semés la glycine et préparé un jardin à légumes. Nous allons aussi installé un petit poulailler. Jean-de-Dieu, notre gardien de nuit, m’amène tous les soirs une papaye de notre jardin.

J’ai assisté à mon premier cours de swahili. Ça ne peut pas être bien plus difficile que le chinois ou le kurde.

Le temps est super. Il fait chaque jour autour de 30 degrés. Seul bémol, il fait nuit tous les jours à 18h30. Et à 6h30 le jour revient.

Heureusement que nos affaires arrivent bientôt et avec elles nos bougies !

Dans une semaine Odon peut aller chercher nos affaires à Darsalam. Comme il n’est pas possible pour moi de rester une semaine ici toute seule, je rentre pour 2 semaines en Suisse.

Je vous envoies à tous et toutes des chaudes salutations ensoleillée depuis le Burundi.

Anita

Posted in Uncategorized | Leave a comment

#2 | Angekommen

Also jetzt sind wir seid einer Woche hier in Bujumbura. Wir haben unsere Pläne schon ein bisschen umgestellt, da die politische Situation sowohl im Kongo wie auch hier in Burundi unstabil ist.

Wir haben ein wunderschönes Haus hier in einem relativ ruhigen, sicheren Quartir gefunden. Der Garten der dazu gehört ist ein kleines Paradis für sich. Frédérique der Gärtner gehört auch dazu. Er macht alles was ich ihn frage….Er hat bereits Nicolas Münze geplanzt, die Glycinien gesät und einen super Gemüsegarten angelegt. Wir werden auch einen kleinen Hühnerstall bauen. Jean-de-Dieu, unser Nachtwächter, bringt mir jeden Abend eine Papaya, die in unserem Garten auf den Boden fällt.

Ich habe mich auch für eine Swahelikurs angemeldet und gestern bereits die erste Stunde gehabt. Schwieriger als Chinesisch oder Kurdisch kann es nicht sein.

Das Wetter ist super. Jeden Tag so um die 30 Grad. Das einzige Bmoll ist die Tatsache, dass es am Abend immer um 18h30 dunkel ist und am Morgen um 6h30 wieder hell wird.

Zum Glück kommen unsere Sachen bald an, da sind die Kerzen dabei und die werden für gute Stimmung sorgen.

In einer Woche kann Odon unsere Autos in Darsalam abholen. Da es für mich nicht in Frage kommt, hier alleine zu warten werde ich für zwei Wochen in die Schweiz kommen und danach wieder zurück fliegen.

Ich schicke Euch allen einen lieben Gruss aus dem sonnigen warmen Burundi.

Anita

Posted in Uncategorized | Leave a comment

#1 | ça commence

Salut tout le monde,

Comme promis, la première contribution pour notre Blog :

 

Tout se déroule comme prévu avec les préparations. Nous avons acheté 2 voitures, une camionnette pour notre projet « maison de vie et un petit minibus pour s’assurer un revenu sur place. Ces véhicules ont été remplis avec tout le matériel que vous nous avez20160605_084609 offert pour amener en Afrique. Notre orphelinat et déjà bien équipé ; habits de toute taille, jouets, pluches, plein de choses pour faire des bricolages et pour l’école… c’est super ! Un grand merci à tous celles et ceux qui ont permis cela. En ce moments, les bus sont chargé dans un container en pleine mer et vont arriver à la mi-juillet à Darselam. Une fois la bas, Odon les amènera jusqu’à Bukavu.

                      

La fête de départ le 18 juin était magnifique. Drôle et triste simultanément. Lâcher prise peut parfois être drôlement difficile.

 

Voici encore une fois un court résumé de notre projet :

Le projet maison de vie aura lieu à Uvira

Le pays est très vert et fertile. La température se situe entre 20 et 30 degrés. Les gens sont pauvres mais heureux. Ils vivent surtout des récoltes de leurs cultures maraîchère.

Histoire et problématiques actuelles de la région.

Lorsque, en 1994, éclate le génocide entre les Hutu et les Tutsi au Rwanda, l’ONU décide d’ériger d’énormes camps de réfugié au Congo proche de la frontière. Cela fit beaucoup de mal à la population congolaise puisque une grande partie de leur pays et des forêts tropicales furent ravagés.

Lors que la guerre au Rwanda se termina, beaucoup de groupes armés sont resté caché dans les forêts du Congo, afin d’échapper à leur procès.

Depuis 20 ans ces groupes armés pillent et terrorisent les populations locales. Ils assassinent et violent des villages entiers. Des femmes se font violer collectivement devant tout leur village. Une femme ayant vécu cela, est ensuite majoritairement repoussée et exclue par son mari et sa communauté. Si elle tombe enceinte, elle ne souhaite souvent pas garder un enfant issus du viol et l’abandonne à la première occasion.

Dans toute la région il y a des femmes qui vivent de tels cauchemars, se retrouvant d’un coup sans aucune perspective. Il y a également énormément d’enfants orphelins issus du viol ou dans les parents ont été assassiné.

Avec notre projet Maison de Vie, nous souhaiterions crée un lieu d’amour et de refuge.

Nous voulons acheter du terrain et y construire un petit village. Nous souhaitons y offrir un accueil à des enfants orphelins, et nous en accueilleront autant que nous trouverons de parrainage ici en Suisse. Pour l’instant nous en avons 27.

Comme collaboratrices nous engageront ces femmes qui ont été exclues de leur communautés suite à des viols.

Nous voulons aussi acheter du terrain pour lancer un projet agricole. Nous aimerions avoir des poules mais aussi des vaches avec le lait desquelles nous ferions des yoghourt et du fromage. Avec les innombrables fruits de la régions nous ferons des jus de fruits et des confitures. Tout cela avec l’objectif d’être le plus autonome et possible.

Nous créerons également un atelier de couture et nous souhaitons enseigner à lire et à écrire aux femmes qui travailleront avec nous, afin qu’elles aient la possibilité de gérer leur vie indépendamment d’un mari.

Nous aurons également des chiens qui accompagneront les femmes aux champs et les protégerons (au Congo, les gens ont une peur panique des chiens).

Et finalement nous souhaitons organiser des cours d’autodéfense.

Comme vous pouvez le voir, nous avons du pain sur la planche et on se réjouis de démarrer, le 3 juillet. Ce n’est pas le travail qui va nous manquer.

Je me réjouis de pouvoir bientôt vous en raconter plus

Amitiés

Anita

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

#1 | Es beginnt

Hallo zäme,

wie versprochen hier der 1. Eintrag auf unserem Blogg :

Mit den Vorbereitungen läuft alles wie geplant. Wir haben 2 Autos gekauft, einen Kastenwagen für unser Projekt » maison de vie » und einen kleinen Minibus um uns ein Einkommen zu ermöglichen.

Diese Autos haben wir mit all von euch gesammelten Dingen gefüllt. Unser Waisenhaus ist komplett ausgestattet. Kleider in allen grössen, Spielsachen, Plüschtiere, verschiedenes zum Basteln und für die Schule……..So super, ich danke allen die sich daran beteiligt haben. Zurzeit sind die Autos in einem Container auf dem Meer und werden Mitte Juli in Darselam ankommen, wo sie Odon dann nach Bukavu überführt.

                      

Das Abschiedsfest am 18 Juni war wunderschön. Lustig und traurig zugleich. Loslassen ist schon manchmal schwierig.

 

Hier jetzt noch kurz eine Zusammenfassung von unserem Projekt :

Hier wird das Maison de Vie stehen.

Das Land ist sehr fruchtbar und grün.Die Temperatur immer zwischen 20 und 30 Grad. Die Leute sind arm aber glücklich. Sie leben vorallem vom Ertrag ihrer Felder

Geschichte und aktuelle Probleme der Region

Als im benachbarte Ruanda, 1994, der Genozid zwischen Hutu und Tutsi losbrach errichtete die UNO im Kongo an der Grenze zu Ruanda riesige Flüchtlingscamp. Dadurch leidete die kongolesische Bevölkerung sehr, da ihr Land und der Troppenwald zum grossen Teil zerstört wurde.

Als der Krieg zu Ende war, versteckten sich viele Kriegsverbrecher in den Wälder um so ihren Urteilen in Ruanda entgehen zu können.

Seit 20 Jahren hausen diese Rebellengruppen in den Wäldern und überfallen und terroroisieren die lokale Bevölkerung in regelmässigen Abständen. Sie morden, töten und vergewaltigen ganze Dörfer. Frauen werden vor den Augen des ganzen Dorfes massenvergewaltigt. Eine solche Frau wird dann von ihrem Ehemann und der Bevölkerung ausgestossen. Sollte sie schwanger werden, will sie dieses Kind nicht bei sich behalten. Sie setzt es dann bei der ersten Gelegenheit aus.

In der ganzen Region hat es Frauen, die solches Elend erleben mussten, und jetzt nicht wissen wie weiter und massenhaft Kinder die Waisen oder Vergewaltigungsopfer sind.

Wir möchten mit dem Projekt : Maison de Vie einen Ort der Liebe und Geborgenheit schaffen.

Wir wollen Land kaufen und darauf ein kleines Dorf errichten. Wir wollen Kinder ein zu Hause geben, und zwar nehmen wir soviele Kinder auf, wie wir Patenschaften hier in der Schweiz finden.

Als Mitarbeiterinnen stellen wir nur solche Frauen an die sonst keine Zukunft mehr haben.

Dazu kaufen wir ein Stück Land um darauf Landwirtschaft zu betreiben.

Wir möchten gerne Hühner halten, Kühe und dann die Milch weiterverarbeiten, zb Käse, Joghurt ectr und wir möchten die zahlreichen Früchten zu Fruchtsäfte und Konfitüre verarbeiten.

Wir werden auch ein Nähatelier einrichten.

Dazu wollen wir den Frauen Lesen und Schreiben lernen, damit sie das nötige Rüstzeug erhalten um unabhängig vom Mann ihr Leben meistern können.

Wir möchten auch Hunde halten, die dann die Frauen bei der Arbeit auf dem Feld begleiten und schützen. (Kongolesen haben panische Angst vor Hunden)

Und zu guter Letzt möchten wir den Frauen Selbstverteidigung beibringen, damit sie sich wehren und nicht alles einfach so hinnehmen.

Also Ihr seht, wir haben einiges vor und sind froh, wenn es am 3. Juli endlich losgeht. An Arbeit wird es uns nicht mangeln.

Ich freue mich euch bald weitererzählen zu können

Herzlich

Anita

Posted in Uncategorized | Leave a comment