08. Mai 2016 Demmin – eine Trauergeschichte!

Bildschirmfoto 2016-04-21 um 22.02.33

Zum nunmehr neunten Mal soll in Demmin ein Schauerspiel der hiesigen und landesweiten (Neo)-Naziszene zum Tag der Befreiung dargeboten werden. Während im gesamten Bundesgebiet dem 08. Mai 1945 als Tag der Befreiung von Faschismus und von dem durch Antisemitismus und Rassentheorie motivierten Massenmord von Millionen Menschen gedacht wird, lassen es sich die Kameraden in Mecklenburg -Vorpommern nicht nehmen, mit einem inszenierten „Trauermarsch“ ausschließlich an die deutschen Opfer zu erinnern.

– aktualisiert – 

Seit 2006 propagieren NPD und Gefolge in der mecklenburgischen Kleinstadt jährlich eine deutsche Opferrolle und versuchen damit von den Verbrechen der Nazidiktatur abzulenken, um die eigentliche Ursache des Krieges und des damit verbundenen Leids zu verklären. Die Intention hinter diesem Menschenhass in seiner übelsten Form gegen Vernunft und Humanität, ist klar erkennbar: Es soll eine verfälschte Sichtweise auf die deutsche Geschichte und Nazideutschland in die Öffentlichkeit getragen, ein Opfermythos konstruiert und sich von der deutschen Schuld reingewaschen werden.
Kriegsopfer des 2. Weltkriegs und den mit dem vorrücken der roten Armee einhergehenden Massensuizid der örtlichen Bevölkerung zu missbrauchen, um für die heutige Nazi-Ideologie und Politik Sympathiepunkte zu sammeln und sich der deutschen Schuld entledigen zu wollen, ist an Absurdität kaum zu übertreffen und macht uns wütend. Geschichte setzt sich fort und so entflammte im letzten Jahr ein Neorassismus in dem sich viele Nazis bestätigt sehen wieder offen gegen Religionen und Menschen anderer Herkunft zu hetzen und Gewalt auszuüben. Daher werden wir auch dieses Jahr nicht schweigen und uns den Geschichtsrevisionisten entgegenstellen.

Bei den letzten Veranstaltungen dieser Art hat sich ein zunehmend breit aufgestellter Gegenprotest mit verschiedensten kreativen Mitteln entwickelt, an dem sich 2015 bereits ca. 800 Menschen beteiligten. Nachdem der Aufmarsch im Jahr 2014 von aggressiv auftretender Polizei durchgeprügelt und Pressevertreter_innen an ihrer Arbeit gehindert wurden (Video), konnte der Spuk 2015 erheblich verzögert und abgekürzt werden und die Nazis sahen sich an die bittere Niederlage eine Woche zuvor am 1. Mai in Neubrandenburg erinnert. (Mehr Infos & Bilder zu den vergangenen Jahren findet ihr hier)
An diese Erfolge soll in diesem Jahr angeknüpft werden und somit rufen auch wir alle solidarischen Menschen auf, sich den verschiedenen Gegenprotesten anzuschließen und den Brandstiftern nicht die Straße zu überlassen! Zahlreiche Mahnwachen und Aktionen sind in Demmin geplant, jedoch ist die Lage rund um den sogenannten „Trauermarsch“ noch unklar. Es ist aber davon auszugehen, dass sich auf das Peeneufer konzentriert wird. Angemeldet hat die NPD ab 19:30 Uhr am Stadion bzw. Bahnhof. Von dort soll es dann über die B110 Richtung Hafen gehen. Anlaufpunkte für den Gegenprotest sind folgende:

Friedensfest der Stadt und Vereinen
13 – 16 Uhr – Marktplatz, Demmin
Facebook-Seite des Friedensfests

Hafenfest des Aktionsbündnisses
ab 15 Uhr bis 24 Uhr – Stände, Volxküche, Getränke, Bühne, etc.

Ökumenischer Gottesdienst
16.30 Uhr – St. Bartholomaei Kirche (Marktplatz)

Mahnwachen
17 Uhr

Friedensdemonstration
17.15 Uhr – ab Kirche/Markt bis Barlachplatz, dort Kundgebung und Redebeiträge

Für alle Neubrandenburger_innen haben die Grünen einen Reisebus organisiert. Dieser fährt von Neubrandenburg nach Demmin und zurück. Abfahrt ist um 15 Uhr am ZOB geplant und die Rückfahrt von Demmin für 24 Uhr bzw. nach Ende der Veranstaltungen vorgesehen. Dazu gibt es eine Facebook Veranstaltung, informiert euch dort.

UPDATE: 13087301_1164060096951882_7289034975383925803_n

Das Bündnis Demmin Nazifrei hat ihre Website aktualisiert und informiert u.a. über Infoveranstaltungen.
Außerdem rufen Antifaschist_innen zu einer eigenen Demonstration auf.

Auf nach Demmin, Geschichtsrevisionismus stoppen!
#8mdm