Subtext – Familie als Fundament der Gesellschaft

Hier nun der zweite Beitrag zur „Familienpolitik“ einer vermeintlichen Alternative.

Familienpolitik - 2familiealsfundamentdergesellschaft2

Die Alternative für Deutschland sieht in der Rückkehr zu einer positiven Bevölkerungsentwicklung eine ihrer Hauptaufgaben. Keine Einwanderung kann ausgleichen, was wir in unserem Land versäumen. Wir wollen wieder ein positives Familienbild entwerfen. Die Familie mit mehreren Kindern soll zu unserem übergeordneten Leitbild werden.

AfD-MV Wahlprogramm zur Landtagswahl 2016
(Seite 3)

Subtext:
Die AfD will Familien auf die Reproduktion von Nachwuchs reduzieren. Das allein will sie fördern.

Unsere Meinung dazu:
Auch hier soll wieder das traditionelle Familienbild in den Vordergrund gerückt werden. Die Alleinverdienerehe mit der Mutter als derjenigen, die sich Zuhause auf das Gebären und die Betreuung von Kindern konzentriert und ihrem Partner den Rücken freihält, ist das Ziel. Das bedeutet insbesondere für Frauen, dass diese wieder auf den Ehemann als Versorger angewiesen sind und keine eigenen Anstrengungen unternehmen sollen, für ihren Lebensunterhalt selbst zu sorgen. Die geplante Wiedereinführung des Schuldprinzips im Fall einer Scheidung steht einer einvernehmlichen Trennung und einer gemeinsamen Verantwortung gegenüber den/dem gemeinsamen/m Kinder/n im Weg. Das AfD-Familienbild schadet besonders Frauen und reduziert sie auf die Position als Ehefrau und Mutter.
Nur am Rande sei erwähnt, dass dieses Modell auch erhebliche Probleme für die Altersversorgung birgt: Fallen Frauen als Beitragszahlerinnen aus, sinken die Beitragseinnnahmen und entweder das Rentenniveau kann nicht gehalten werden oder die Beiträge steigen. Zusätzlich fordert die AfD eine bessere Rente für Eltern. Dies würde die prekäre Lage der Rente noch mehr verschärfen – Informationen über die Finanzierungsmöglichkeiten, Eltern eine bessere Rente zukommen zu lassen, obwohl nur ein Elternteil eingezahlt hat, sucht man im Wahlprogramm vergeblich.