Wir als Bündnis sind mehr als nur „dagegen“, denn Nazis entgegen zutreten bedarf auch einer Inhaltlichen Besetzung – Dialoge müssen geführt und Fragen beantworten werden. Deshalb haben wir im Verlauf der letzen Woche nicht nur mit unseren Partner_innen innerhalb des Bündnisses gesprochen, sondern auch am Albert Einstein Gymnasium und an der Evangelischen Schule mit Klassen der neunten, zehnten und elften Jahrgangsstufe gesprochen und über den kommenden Neonaziaufmarsch in der Neubrandenburger Oststadt informiert.
Wir führten interessante und spannende Gespräche, Ängste und Vorurteile konnten zerstreut werden und eine Vielzahl an Fragen wurde beantwortetet. So gaben wir unter anderem einen Überblick über die Chronik vergangener Naziaktivitäten in Neubrandenburg und legten dabei vor allem das Augenmerk auf die außerparlamentarischen Geschehnisse, welche häufig unkommentiert bleiben. Auch die Abgeordneten der NPD im Land- und Kreistag wurden dabei beleuchtet – hierbei waren alle Schüler_innen und Lehrer_innen über die offensichtliche Gewaltbereitschaft eines jeden Abgeordneten schockiert.
Wir freuen uns sehr, dass uns die Möglichkeit eingeräumt wurde, in den Klassen zu informieren und bedanken uns bei den Lehrer_innen und Schüler_innen der jeweiligen Schulen.