16.7. Gegen den rassistischen Normalzustand

Am Wochenende noch nichts vor? Spitze!
In Waren/Müritz haben sich mal wieder Neonazis angekündigt, um ihre Propaganda auf die Straßen der 20.000 Einwohner_innenstadt zu tragen.
Es gibt verschieden Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet, die sich für eine solidarische Gesellschaft positionieren und gegen den rassistischen Normalzustand. Unterstützen wir gemeinsam die Warener_innen gegen den rassistischen Aufmarsch.

Unsere Antwort lautet Solidarität!

waren

Gemeinsam gegen Rassismus!

Wir haben heute unsere Freunde von Rostock nazifrei und Rostock hilft bei ihrem Bürger_innenfest und Demonstration durch Groß Klein unterstützt.

Auf Grund der aktuellen Ereignisse im Stadtteil Groß Klein, fand das Festival „Contre le racisme“ im Viertel statt. Los ging es um 12 Uhr mit verschiedensten Angeboten für alle Altersgruppen und endet 17 Uhr mit einer Demonstration „Gemeinsam gegen Rassismus

„Unsere Antwort: Solidarität!“

„Unsere Antwort: Solidarität!“ – eine linke Initiative, die in der Wahlkampfzeit fortschrittliche Gegenstandpunkte zu den Ideologien neonazistischer, populistischer und rechts-konservativer Parteien vermitteln will. Sie wirbt für grenzenlose Solidarität und verurteilt die kapitalistische Ausbeutung des Menschen.

Die Initiative stand mit ihren Ideen gestern Pate für eine antirassistische Demonstration in Rostock.

27371275391_3793d37434_k

Continue reading „„Unsere Antwort: Solidarität!““

MAHNWACHE ZUR RÄUMUNG IN IDOMENI

Die Mühlen der Festung Europa mahlen langsam, aber sie mahlen – doch wer weiß wie lange noch…

13267907_1729931060610902_3935844591360417494_n

Es liegt an uns, Gesicht zu zeigen – nicht nur wenn Lager geräumt werden oder an Europäischen Grenzen auf Geflüchtete geschossen wird, sondern jeden Tag.
Mahnwachen sind nur ein Teil von Möglichkeiten zu zeigen, dass man mit menschenverachtenden Deals, agressiven Räumungen und europäischer Abschottung nicht einverstanden ist.

Bis dahin erreichte uns heute der Aufruf zur Mahnwache auf dem Marktplatz, den wir euch nicht vorenthalten wollen.

Donnerstag 26 Mai 17 Uhr Marktplatz NB