Letzte Anmeldegelegenheit radikaler Bildungskurs: Ein anarchistisches Zentrum: gründen&organisieren

Bis zum Mittwoch, den 19.02.2020 um 23.59 Uhr könnt ihr Euch noch für den Radikalen Bildungskurs Ein anarchistisches Zentrum: gründen&organisieren anmelden.  Hier nochmal der Ankündigungstext des Kurses:

Ein anarchistisches Zentrum: gründen&organisieren

Anarchistische Zentren sind eine Umsetzung lokaler Selbstorganisation und revolutionärer Arbeit. Sie sind Infrastruktur und Ort zum Erfahren gelebter Solidarität und Gleichwertigkeit. Doch wie gründet mensch ein anarchistisches Zentrum? Welche Dinge gilt es dabei zu beachten? Und wie geht es nach der Gründung weiter? Diese und weitere praxisorientierte Fragen wollen wir versuchen zu klären. Weil es unbedingt notwendiges Wissen in bestimmten Bereichen gibt, wird der Kurs stärker vorstruktriert sein, bringt aber trotzdem eure eigenen Fragen und Schwerpunkte mit. Der Kurs findet im anarchistischen Zentrum Black Pigeon in Dortmund statt, welches auch als Anschaungsungsort genutzt werden kann. Der Kurs ist ein Blockkurs: Wir bitten um Voranmeldungen. Schreibt uns auch, falls ihr Übernachtungsmöglichkeiten braucht.

Termin: 22. – 23.02.2020 Ganztägig
Vorbereitungstreffen: 07.02.2020, 19.00 Uhr
Ort: Black Pigeon – Dortmund
Anmeldung: [email protected]

Alle anderen anstehenden Kurse findet ihr hier.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Letzte Anmeldegelegenheit radikaler Bildungskurs: Freifunk&Meshnets: Dezentrale Informationsnetzwerke

Bis zum Mittwoch, den 05.02.2020 um 23.59 Uhr könnt ihr Euch noch für den Radikalen Bildungskurs Freifunk&Meshnets: Dezentrale Informationsnetzwerke anmelden. Der Kurs findet abweichend nur am Samstag, den 08.02.2020 statt. Hier nochmal der Ankündigungstext des Kurses:

Freifunk&Meshnets: Dezentrale Informationsnetzwerke

Das Internet – es umgibt uns beinahe überall. Aber wirklich frei und
verfügbar für alle Menschen ist es nicht, denn es wird kommerziell
betrieben, staatlich kontrolliert und überwacht. Technologische
Entwicklungen und Freie Software ermöglichen jedoch Alternativen zu den
„großen“ Anbietern. Ein Beispiel freier Netzwerkinfrastruktur ist
Freifunk. Hier wird ein Internetzugang per WLAN frei für alle zur
Verfügung gestellt. Freifunk-Netze sind selbstorganisierte
Mitmach-Netze, und es ist mittlerweile auch für Laien einfach geworden,
aktiv zu werden und Freifunk-Router zu betreiben. Diese bringen etwas
Freiheit in den Alltag und Netzwerkinfrastruktur in die Hände der
Nutzer*innen selbst. Außerdem verbinden sich die Router untereinander
(sie bauen ein „Meshnetzwerk“ auf) und ermöglichen so das Wachsen des
Freifunk-Netzes in der Nachbarschaft.

Der Kurs soll euer Verständnis ebenso wie euer Mitmachen fördern. Je nach Interesse wird es auch praktisch, indem wir gemeinsam Router mit Freifunk-Software umprogrammieren („flashen“) und uns dann die Funktionsweise selbst anschaulich machen können. Zwecks Nachhaltigkeit des Gelernten kann der befreite Router anschließend auch zu Hause, im Stadtteil, etc. weiterbetrieben werden. Wir versuchen, die technische Einstiegshürde bei diesem Kurs möglichst gering zu halten. Etwas Bereitschaft, sich mit Technik zu beschäftigen, ist aber nützlich für den praktischen Teil.

Termin: 08.02.2020 Ganztätig
Vorbereitungstreffen: 24.01.2020, 19.00 Uhr
Ort: Langer August – Dortmund
Anmeldung: [email protected]

Alle anderen anstehenden Kurse findet ihr hier.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Freund*innen brauchen eure Unterstützung – Spendenaufruf des Bochumer Kostnixladens

Unsere Freund*innen vom Bochumer Kostnixladen brauchen finanzielle Unterstützung für den Betrieb des Ladens. Wir rufen auf Sie durch Geldspenden zu unterstützen. Im Kostnixladen findet u.a. ein Lesekreis und Bildungskurs von uns statt. Darüber ist der Laden ein wichtiges antiautoritäres Projekt, das Ansätze davon zeigt wie eine eigentumslose Gesellschaft funktionieren kann, Arme im Alltag unterstützt und einen Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil bietet. Hier der Spendenaufruf des Ladens: Continue reading

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Radikale Bildungskurse im Januar, Februar und März

Ab Ende Januar 2020 beginnen unsere nächsten Radikalen Bildungskurse. Falls ihr nicht zu den jeweiligen Vorbereitungstreffen kommen könnt, meldet euch bitte per E-Mail an radikale-bildung(at)riseup.net an. Im Nachfolgenden findet ihr noch einmal die Informationen zu den einzelnen Kursen:

Continue reading

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Tierbefreiungstag 2020

Am 25.01.2020 findet ab 12.00 Uhr der TierbefreiungsTag 2020  im Sozialen Zentrum Bochum statt. Wir finden den Tag unterstützenswert  und beteiligen uns mit einer leicht gekürzten Version unseres Vortrages – Für ein Ende der Gewalt – Die Polizei und Alternativen zu ihr. Im Nachfolgenden findet ihr das Programm des Tages und am Schluss Informationen zu unseren Vortrag:

Am 25. Januar 2020 findet zum sechsten Mal der Tierrechts/TierbefreiungsTag im Sozialen Zentrum Bochum statt.
Wie immer möchten wir Euch, egal ob langjährige Aktivistis oder neu Interessierte, einen Tag bieten, um gemeinsam in ein aktionsreiches Jahr 2020 zu starten.
Es wird Vorträge zu aktuellen Themen der Tierbefreiung, Stände, Workshops, Musik, Kultur und phantastisches Essen geben und natürlich genügend Raum für alle zum kennenlernen, vernetzen und Pläne schmieden.

Programm (Inhalt wird noch ergänzt):

13:00 – 13:45
Schwarze Ruhr-Uni zum Thema Polizei (und Alternativen)
13:45 – 14:15
Vortrag Reiter*innenstaffel in Bochum/nichtmenschliche Tiere bei der Polizei (von die tierbefreier Bochum)
14:30 – 15:30
Vortrag zu Klimagerechtigkeit, inkl. Folgen Tierproduktion (von Klimavernetzung Ruhr)
15:30 – 16:00
Vorstellung Aktionsbündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ (gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.de)
16:00 – 17:30
D.I.Y. Nisthilfenbau für Wildbienen und Solifoto für Aktionsbündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“
17:30 – 18:30
Einführung in Bedürfnisorientierte Kommunikation (von Li/e\beration und tiefgrün)
19:00 – 20:00
Musik von und mit Bright
20:00 – 21:00
https://tierbefreier.org/wp-content/uploads/2019/12/tierbefreiungstag2020Bochum.jpg Lesung (Neo C. und Animot – Verlag)“

Unser Vortrag: Für ein Ende der Gewalt – Die Polizei und Alternativen zu ihr

Die Ausgangsfrage ist: Was sind die Funktionen der Polizei? Wie unterstützen und schützen wir Sie durch unser alltägliches Handeln? Wie kann sogar Kritik an Polizeigewalt die Polizei noch stärken? Welche anarchistischen Widerstandsformen gegen die Polizei gibt/gab es? Danach werden Alternativen zur vermeintlichen Konfliktlösung durch die Polizei vorgestellt. Fokus ist dabei wie wir so mit Konflikten umgehen, dass sich unserer Leben konkret verbessert und gleichzeitig dem Staat ein Stück Kontrolle entziehen. Eine Inspiration ist Community Accountability (Gemeinschaftliche Verantwortlichkeit).

Eine anarchistische Gesellschaft – schön und gut, sagen einige. Aber wie will mensch die Polizei ersetzen? Wie sollen wir uns selbst schützen,ohne auf eine Instanz zurückzugreifen, die Gewalt ausübt und wie unterstützen wir sie sogar noch durch Kritik an ihrer Gewalt? Wie gehen wir so mit Konflikten um, dass sich unser Leben verbessert und wir dem Staat etwas Kontrolle entziehen?

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment