herbst
“der herbst ist keine jahreszeit,und wenn, dann von der seele, nicht von der natur.”ich glaube, ich habe dich schon verloren.sie sagen dinge, die zusammengehören, kann man nicht trennen.ich glaube du bist gegangen,als ich bleiben wollte.sie sagen alles hinterlässt spuren.ich glaube du nahmst alles mit diraußer die traurigkeit.sie sagen man...
Read more
Queerfeminismus? Ich lenin ab.
Die Geschichte des Feminismus Feministische Bewegungen lassen sich in verschiedene Wellen einteilen. Die erste Welle beginnt grob am Ende des 18. Jahrhunderts und zieht sich bis zur Teilung zwischen bürgerlicher und proletarischer Frauenbewegung, letztere bekannt durch ihre Vertreterin und Gründerin des deutschen 8. März Clara Zetkin (1857-1933). Während die...
Read more
[Auszug] Wer über Sexismus innerhalb der Linken redet, darf von Übergriffen nicht schweigen.
Wer über Sexismus innerhalb der Linken redet, darf von Übergriffen nicht schweigen. Ich habe sie erlebt, Genoss:innen haben sie erlebt. Im Diskurs nach „Monis Rache“ wurde es deutlicher. Kurzer Recap: Bei dem als links geltenden Musikfestival Monis Rache wurden heimlich Videoaufnahmen auf den Toiletten angefertigt. Videos mit nackten weiblichen...
Read more
Bridgerton und der falsche Frieden mit bürgerlichem Feminismus
Die US-amerikanische Netflix-Serie „Bridgerton“ versucht die Darstellung einer Ballsaison im frühen 19. Jahrhundert. Das vermeintliche Historiendrama ist in erster Linie ein Drama: Unter keinem Gesichtspunkt für historische Richtigkeit versuchen dort junge Frauen der gehobenen Schicht ihre Ehepartner zu finden. In Staffel 1 wird dabei die Hauptcharakterin Daphne Bridgerton mit...
Read more
Das A in Antifa steht für Aushalten
Die Awareness-Falle „Awareness“ und „Awareness-Arbeit“ – es gibt wohl nichts über das in linken Kreisen häufiger gesprochen aber auch gefaselt wird. „Klassenkampf“ ist es leider schon lange nicht mehr. Dabei ist die Idee hinter Awareness zunächst gut: Politik nachhaltig gestalten, aufeinander Acht geben, füreinander da sein. Ein wunderbarer Grundsatz,...
Read more
In der Antifa nix Neues – Die Geschichte des deutschen Antifaschismus (und was man daraus lernen könnte)
Antifaschistischer Widerstand hat trotz des deutschen Nationalsozialismus eine lange Geschichte in Deutschland. Gerade Kommunist:innen kämpften unerbittlich gegen reaktionäre und faschistische Bestrebungen und prägten dabei bis heute die Kultur und Aktionen „der Antifa“. Immer wieder standen sie vor Herausforderungen und Widersprüchen, immer wieder wiederholten sich aber auch Grundprobleme, wobei eine...
Read more
Auszug: Repressionen sind uncool
Gerade viele Männer neigen dazu, sich von den Rückschlägen und Tiefpunkten der eigenen Politik, unberührt zu zeigen. Egal ob Repressionen, politisches Scheitern, körperliche Auseinandersetzungen mit Polizei oder Faschist:innen – wir müssen unseren negativen Gefühlen aufgrund dessen einen Raum geben. Dieser Raum muss ein kollektiver, ein ehrlicher und ein gefühlsvoller...
Read more
Genoss:innenschaftlichkeit und Kollektivität – Worte der Notwendigkeit
Die revolutionäre Notwendigkeit von Genoss:innenschaftlichkeit und Kollektivität ist unumstößlich. In einer Welt, die von Individualismus und Konkurrenzdenken geprägt ist, braucht es diese Alternative. Genoss:innenschaftlichkeit und Kollektivität sind die Gegenmittel zu der gesellschaftlichen Krankheit. Die Geschichte hat uns gelehrt, dass Genoss:innenenschaften und kollektive Initiativen oft die einzige Möglichkeit waren, um...
Read more
„Anti-Babypille“ – Eine feministische Perspektive?
Die „Anti-Babypille“ (auch „Pille“) ist ein modernes Verhütungsmittel, welches durch regelmäßige Einnahme den Eisprung hormonell unterdrückt. Diese Ovulationshemmung ist also eine Zykluskontrolle bzw. Manipulation und keine Abtreibung, wie es der martialisch klingende Name vermuten lässt. Aus diesem Grund wird der gängige Begriff „Anti-Babypille“ in diesem Text durch die Begriffe...
Read more
Die 5 häufigsten Fragen zum Kapitalismus
Eine kleine, sehr verkürzte Einführung in eine kritische Auseinandersetzung mit den herrschenden Umständen Was ist Kapitalismus? “Kapitalismus” bezeichnet eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Darin besitzen wenige Menschen –die Unternehmer– das Kapital. So nennt man alles, was zur Herstellung von Waren nötig ist: Werkzeuge, Maschinen, Fabrikhallen etc. Was die Unternehmer*innen mit...