Seit einiger Zeit verkauft der Kiosk am Goetheplatz 3 in Weimar (rechts neben Bäcker Elmi) die National Zeitung. Sitz der Zeitung ist in München. 1950 wurde sie von ehemaligen NSDAP-Kriegsveteranen, Wehrmachts- und SS-Leuten als „Deutsche Soldaten-Zeitung“ ins Leben gerufen. Ab 1960 wurde sie mehrere Jahrzehnte lang von Gerhardt Frey, dem ehemaligen Vorsitzenden der DVU (Deutsche Volksunion), geleitet. Nach wie vor ist die Zeitung revisionistisch, fremdenfeindlich und antisemitisch einzuordnen und mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von ca. 40 000 Exemplaren eine der größten Zeitungen dieser Art.
Beispiel an Überschriften aus Ausgaben der National Zeitung:
„Kommen Millionen Zigeuner? Die verschwiegenen Folgen der EU-Erweiterung“
„Sollen wir ewig büßen? Der wahre Sinn des Holocaust-Mahnmals“
„Müssen die Deutschen ewig büßen? Wie ein Volk geknechtet wird“
„Deutsche böse, Alliierte gut? Wie über den 2. Weltkrieg gefälscht wird“
„Wird Deutschland zweites Israel? Masseneinwanderung von Juden“
Eine Verkäuferin verwies vor einiger Zeit, auf den Verkauf der Zeitung angesprochen, auf die Leitung des Ladens. Als einfache Angestellte sei sie nicht befugt, über das zu verkaufende Zeitungssortiment zu entscheiden. Auch gäbe es ja schließlich so etwas wie „Meinungsfreiheit“. Das relativ breit gefächerte Zeitungsangebot bis hin zur National Zeitung lässt darauf schließen, dass es um den Profit geht. Wir können nachvollziehen, dass ein Zeitungskiosk grundsätzlich eine größere Bandbreite an Zeitungen verkauft. Mit dem Verkauf der National Zeitung ist, aus unserer Sicht, jedoch definitiv eine moralische Grenze überschritten und als antifaschistische Gruppe sehen wir uns in der Pflicht, darauf hinzuweisen.
Quelle: Antifaschistische Koordination Weimar – WEB