Die Gedenkstätte Buchenwald lädt Björn Höcke zur Kranzniederlegung, am 27. Januar 2017, aus.
„Ort und Zeitpunkt sind zentrale Bestandteile eines öffentlichen Erinnerns, das Sie am 17. Januar 2017 in Dresden als „dämliche Bewältigungspolitik“, die eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ erfordere, bezeichnet haben. […]“ Continue reading Ausladung Björn Höcke→
Mit Platzverweisen reagierte die Polizei auf 14 Rechtsradikale, die am Sonntag die Gedenkstätte Buchenwald heimsuchten. Die Neonazis gaben vor, auf dem Waldfriedhof des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 „ihrer Ahnen“ gedenken zu wollen. Die 14 Neonazis, die in einem Kreisverband der NPD organisiert sind, stammen aus der Gegend um Nord- und Sangerhausen. Wie die Gedenkstätten-Leitung am Montag betonte, habe die Polizei die Neonazis aufgefordert, den Kranz wieder zu entfernen. Die Stiftung verurteilte das Verhalten der Rechtsradikalen und sprach ein Hausverbot aus. Continue reading Blumenkranz für das Speziallager Nr. 2→
Hausverbot für Dienel, weil sein Verhalten in der Öffentlichkeit nicht geeignet ist und somit eine Gefahr für die Gedenkstätte darstellt. Continue reading Hausverbot für Thomas Dienel→
Hausverbot für NSU (Zschäpe, Mundlos, Böhnhardt, Pönisch, Henck, Starke, Gerlach, Kapke, Apel), weil Böhnhardt und Mundlos mit Nazikleidung über das Gedenkstättengelände, am 1. November 1996, durchgelaufen sind. Continue reading Der NSU in Buchenwald #2→
Hausverbote für Sven D., Martin H., Matthias K., Michael O., Tilo B., Maik B., Jan S. und Michael B. „Nach aller Erfahrung kann nicht davon ausgegangen werden, dass Mitglieder der rechtsradikalen Szene die Gedenkstätte zum Zweck der historischen Information und Aufklärung besuchen wollen. Continue reading Hausverbote für Mitglieder der rechtsradikalen Szene→