Utopian Imagination

Deutsche Variante unten.

[EN] Abstract


Social, economic, and environmental inequalities are becoming ever starker. Unrest grips certain areas of the world incidentally, but no structured and promising movement beyond neoliberal capitalism is on the horizon. The status quo is consolidated as the only alternative. Grassroots activists working towards better worlds are often put in their place for being utopian, thus unrealistic. Therefore, much of today’s activism is rooted in an anti-stance working towards little reforms to prevent the worst. Is there any hope? This research aims to uncover whether or not utopian imagination (UI) could be one option leading in a new direction and subsequently how this imagination could be fostered. After reviewing and analysing the existing literature, a qualitative survey with activists was conducted. The findings suggest that while conceptions of a better world motivate and inform activism they are often hidden and rarely fostered or used in a structured way. Activists mostly see a high value and many benefits in UI. Only a few manageable negative side-effects were discovered. A multitude of tools for fostering UI was compiled from the findings. It became clear, however, that beyond fostering the imagination there is the need for a framework to translate visions into actions and transformation. Prefiguration, story-telling, and popular eduction are promising concepts and open the space for further research.

Quick entry via the Resource:
UtopianImagination-Resource

Read a short(er) version:
Short Version of the thesis

Interface Journal version:
Interface: a journal for and about social movements Volume 11 (1): 123 – 146 (July 2019)

Or the full thesis:
UtopianImaginationInActivism – Full MA thesis

Appendixes:

Database:
UI-Survey-Responses


Deutsch

[DE] Zusammenfassung

Ungleichheit in sozialen-, ökonomischen- und Umweltbereichen werden stetig stärker. Während immer wieder verschiedene Bereiche von sozialen Unruhen erfasst werden ist keine strukturierte oder vielversprechende Bewegung, die den neoliberalen Kapitalismus überwinden könnte, in Sicht. Der Status Quo hat sich als die einzige Alternative etabliert. Graswurzel Aktivist*innen, die auf bessere Welten hinarbeiten werden oft dafür kritisiert, utopisch, gemeint ist unrealistisch, zu sein. Daher ist der heutige Aktivismus vor allem verwurzelt in einer reaktionären Anti Haltung und arbeitet auf kleine Reformen hin, um das schlimmste zu verhindern. Gibt es überhaupt noch Hoffnung? Diese Untersuchung zielt darauf ab, herauszufinden, ob utopische Vorstellungskraft (UV) eine Option sein könnte, die Aktivismus eine neue Richtung geben könnte und wie eine solche Vorstellungskraft gefördert werden könnte. Nach einer Analyse der Literatur zum Thema wurde eine qualitative Befragung mit Aktivist*innen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Aktivismus zwar von groben Ideen motiviert und geleitet wird, es aber selten offen zur Sprache kommt und diese auch selten strukturiert gestärkt werden. Aktivist*innen sehen darüber hinaus hohen Wert und viele Vorteile der UV. Nur wenige handhabbare negative Nebenwirkungen wurden entdeckt. Eine große Sammlung an Werkzeugen zur Stärkung der UV wurde zusammengestellt. Allerdings wurde auch klar, dass es neben der Stärkung der UV auch nötig ist, einen Rahmen für die Übersetzung der Visionen in Aktion und Transformation zu finden. Prefiguration, Narrative und freie Bildung sind vielversprechende Konzepte und eröffnen Möglichkeiten für weitere Forschung.

Kurzversion der MA thesis auf Deutsch

One more Blackblog