Zum Gedenkmarsch am nächsten Wochenende wurden Flugblätter in Weimars Zentrum verteilt. Continue reading Flugblätter für Gedenkmarsch
Category Archives: Weimar-Innenstadt
Sicherheitsfirma beschäftigte Neonazi zur Weihnachtszeit
Die Indizien seien durchaus vorhanden, sagte Richter Martin Borowsky gestern und betonte zugleich, sehr viel vom Schutz der Meinungsfreiheit zu halten. Fast politisch deshalb war sein Rat an die Jenaer Firma „VIP Schild Security“ zu verstehen: Sie sollte den Vorwurf, Rechtsradikale zu beschäftigen, dringend und öffentlich und schnell ausräumen. „Sie können sich durch alle Instanzen klagen. Den Stempel kriegen sie sonst nicht weg.“ Die Firma beabsichtigte gestern in einem Eilverfahren, eine einstweilige Verfügung gegen Weimars Bündnisgrüne zu erwirken: Die Fraktion hatte im Februar die Stadtverwaltung Weimar für ihr „unsensibles Vorgehen“ kritisiert. Continue reading Sicherheitsfirma beschäftigte Neonazi zur Weihnachtszeit
Spontandemonstration auf dem Weihnachtsmarkt
Am Freitagabend, den 27.11. kam es in Weimars Innenstadt zu unschönen Szenen, denn neben dem Weihnachtsmarkt mit Eisbahn, Glühwein und Thüringer Bratwurst zeigte sich erneut der ein oder andere stadtbekannte Nazi. Zwar mag das nichts Neues sein, immerhin sind die Glühweinbuden neben der Eisbahn und in derSchillerstraße ein beliebtes Ziel der Szene und dort anscheinend auch als Gäste gern gesehen, doch diesmal reichte es dem Kreis um Thomas Holzinger nicht aus. Continue reading Spontandemonstration auf dem Weihnachtsmarkt
Volksverhetzung auf Demonstration von „Die Rechte“ und Thügida
700 Gegendemonstranten gegen 140 Nazis. Sitzblockade verkürzt die Route stark. Anzeige von Stefan Wolf gegen Redner von „Die Rechte“ wegen Holocaustleugnung (Buchenwald). Continue reading Volksverhetzung auf Demonstration von „Die Rechte“ und Thügida
Überfall auf Mai-Kundgebung
Eine Gruppe von ca. 40 Neonazis aus Sachsen, Hessen, Brandenburg und Thüringen, teilweise dem Spektrum der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ (JN) zuzuordnen, überfiel die Kundgebung des DGB zum Tag der Arbeit. Es wurden u.a. Carsten Schneider (MdB, SPD) und Stefan Wolf attackiert und insgesamt vier Menschen verletzt. Continue reading Überfall auf Mai-Kundgebung
Erneut Plakat zerstört
Ein 51-jähriger hat in der Nacht zum Sonntag ein Plakat des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus zerschnitten. Ein Zeuge beobachtete den Mann am Sophienstiftplatz und rief die Polizei. Vor dieser versuchte der Mann noch zu flüchten, konnte aber gestellt werden. Continue reading Erneut Plakat zerstört
Nazi-Aktivitäten vor einer Demo
Das „Weimar gegen Rechts“-Banner, das seit Anfang Januar am Wimaria-Stadion am Stadtring für die Protest-Kundgebung am Samstag, 7. Februar, warb, wurde am Dienstag, vermutlich in den Abendstunden, von Unbekannten gestohlen. […] Continue reading Nazi-Aktivitäten vor einer Demo
„National Zeitung“ in Weimarer Kiosk
Seit einiger Zeit verkauft der Kiosk am Goetheplatz 3 in Weimar (rechts neben Bäcker Elmi) die National Zeitung. Sitz der Zeitung ist in München. 1950 wurde sie von ehemaligen NSDAP-Kriegsveteranen, Wehrmachts- und SS-Leuten als „Deutsche Soldaten-Zeitung“ ins Leben gerufen. Ab 1960 wurde sie mehrere Jahrzehnte lang von Gerhardt Frey, dem ehemaligen Vorsitzenden der DVU (Deutsche Volksunion), geleitet. Nach wie vor ist die Zeitung revisionistisch, fremdenfeindlich und antisemitisch einzuordnen und mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von ca. 40 000 Exemplaren eine der größten Zeitungen dieser Art.
Beispiel an Überschriften aus Ausgaben der National Zeitung:
„Kommen Millionen Zigeuner? Die verschwiegenen Folgen der EU-Erweiterung“
„Sollen wir ewig büßen? Der wahre Sinn des Holocaust-Mahnmals“
„Müssen die Deutschen ewig büßen? Wie ein Volk geknechtet wird“
„Deutsche böse, Alliierte gut? Wie über den 2. Weltkrieg gefälscht wird“
„Wird Deutschland zweites Israel? Masseneinwanderung von Juden“
Eine Verkäuferin verwies vor einiger Zeit, auf den Verkauf der Zeitung angesprochen, auf die Leitung des Ladens. Als einfache Angestellte sei sie nicht befugt, über das zu verkaufende Zeitungssortiment zu entscheiden. Auch gäbe es ja schließlich so etwas wie „Meinungsfreiheit“. Das relativ breit gefächerte Zeitungsangebot bis hin zur National Zeitung lässt darauf schließen, dass es um den Profit geht. Wir können nachvollziehen, dass ein Zeitungskiosk grundsätzlich eine größere Bandbreite an Zeitungen verkauft. Mit dem Verkauf der National Zeitung ist, aus unserer Sicht, jedoch definitiv eine moralische Grenze überschritten und als antifaschistische Gruppe sehen wir uns in der Pflicht, darauf hinzuweisen.
Kranke Verhaltensweisen
Weil sie von einem Mann mit einer Bierflasche bedroht wurde, flüchtete eine 27 Jahre alte Koreanerin in den Schalterraum der targo-Bank am Goetheplatz – das geschah allerdings bereits am 10. Dezember 2014 gegen 22.30 Uhr. Informiert hat die Polizei gestern darüber. Der Angreifer war in Begleitung von vier weiteren Männern, die der Frau aber wegen der Schließeinrichtung nicht in die Bank folgen konnten. Continue reading Kranke Verhaltensweisen
Angriff auf Studentengruppe
Angegriffen worden ist eine vierköpfige indonesische Studentengruppe am Dienstagabend auf dem Theaterplatz. Gegen 21.40 Uhr näherte sich ihnen ein betrunkener 18-jähriger und beschimpfte sie mit rechtsradikalen Parolen. Dann warf er eine Glasflasche in Richtung des Mannes und der drei Frauen, verfehlte die Gruppe jedoch zum Glück. Continue reading Angriff auf Studentengruppe