Unangenehme Erscheinungen fallen besonders auf. So erfasste die Kamera, die am Samstagvormittag jene Veranstaltung auf dem Theaterplatz filmte, mit der junge Leute an die Bücherverbrennung vor 70 Jahren erinnerten, eben auch eine perverse Figur: In uniformähnlicher Kostümierung ergoss sich ein 60-jähriger mit volksverhetzender Krakeelerei in Kamera und Mikrofon. Continue reading Betrunkener mit volksverhetzenden Inhalten
Category Archives: Weimar
Mehrere Festnahmen bei NPD-Demo
Knapp 1000 Polizisten waren Ostersonntag im Einsatz, um den von der NPD angemeldeten Marsch etwa 130 Rechter zu sichern. Im Polizeibericht ist die Rede von soeben Festnahmen, darunter vier von „Personen aus dem linken Spektrum“. In zwei Fällen seien bisher unbekannte Verdächtige eines Landfriedensbruches in Erfurt am 5. April wiedererkannt und dorthin gebracht worden. Continue reading Mehrere Festnahmen bei NPD-Demo
Unbeliebte Demonstration in Weimar-Nord
Schizophren sei es, wenn ausgerechnet diejenigen sich auf die Verfassung berufen könnten, die die Grundrechte abschaffen wollen. Einen Tag nach dem Marsch der NPD in Weimar und einem vom Verwaltungsgericht geschluckten Demonstrationsverbot kritisierte der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Wolfgang Nossen, nicht nur diesen Widerspruch für Demokraten. Er lobt auch das Engagement der Weimarer, die am Samstag ein deutliches Zeichen setzten. Mehr als 1500 Menschen standen 150 Rechten gegenüber. Nossens Rede markierte den Abschluss des „Antifaschistischen Ratschlags“, der extra als Kontrapunkt zur NPD-Demo nach Weimar verlegt worden war. Continue reading Unbeliebte Demonstration in Weimar-Nord
Flaschenwürfe auf Hermann-Brill-Platz
Eine Gruppe aus der rechten Szene hat in Weimar nach einem Volksfest laut gegrölt und Flaschen geworfen. Drei Teilnehmer im Alter zwischen 17 und 27 Jahren wurden wegen Verdachts auf Landfriedensbruch vorläufig festgenommen. Continue reading Flaschenwürfe auf Hermann-Brill-Platz
Mann wird auf dem Goetheplatz schwerverletzt
Brutal zusammenschlagen wurde am Sonntag gegen 0:20 Uhr auf dem Goetheplatz ein 36-jähriger Weimarer. Mit schweren inneren Verletzungen musste der Mann ins Klinikum eingeliefert werden. Continue reading Mann wird auf dem Goetheplatz schwerverletzt
Antifa-Workcamp-Teilnehmer angegriffen
Ein 19-jähriger Teilnehmer des Antifa-Workcamps soll am Dienstag von einem Neonazi angegriffen worden sein. Nach Angaben des Pressesprechers des Camps, Steffen Maier, geschah die Tat gegen 15:30 Uhr in der Hans-Wahl-Straße in Weimar. Ein eindeutig der Skinheadszene zuzuordnender Mann habe den 19-jährigen als Abschaum beschimpft und ihn mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Continue reading Antifa-Workcamp-Teilnehmer angegriffen
Drei Festnahmen bei Demo am 20.4.
Was als eine machtvolle Demonstration für „Meinungsfreiheit“ angekündigt war, entpuppte sich als Marsch von 250 Neonazis durch ein nahezu unbewohntes und großräumig abgeriegeltes Gewerbegebiet in Weimar. Und doch konnte sich niemand so recht darüber freuen: Erstmals nach 1945 durfte der rechte Mob in Sichtweite der Gedenkstätte Buchenwald marschieren, nachdem die Stadt mit ihrem Verbot in zweiter Instanz vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert war. Continue reading Drei Festnahmen bei Demo am 20.4.
Einmal quer durch die Stadt
Mit ihrem Gegröle hatten sie die Nachbarschaft aufgeschreckt: Am Dienstagabend machen acht Jugendliche auf ich aufmerksam, als sie in der Gartenanlage Marcel-Paul-Straße „Heil Hitler“ und dergleichen brüllten. Ein anonymer Anruf aus der Nachbarschaft hatte die Beamten der Polizeiinspektion Weimar auf den Plan gerufen, die allerdings „keine Störungen“ mehr erkennen konnten und zunächst nur die Identität der Jugendlichen feststellen. Continue reading Einmal quer durch die Stadt
Neonazistischer Angriff im Eisfeld
Von vier Jugendlichen Neonazis wurde ein 40-jähriger Weimarer am Mittwoch gegen 18:30 Uhr im Eisfeld, Teichgasse zuerst angepöbelt, kurz danach vom Fahrrad gezerrt und von einem der Neonazis tätlich angegriffen. Continue reading Neonazistischer Angriff im Eisfeld
Volkstrauertag von „Republikaner“ ausgenutzt
Den Volkstrauertag nutzen die „Republikaner“ wie in den Vorjahren erneut zur öffentlichen Selbstdarstellung. Am 18. November 2001 legten die Kreisverbände Erfurt und Weimar am Gedenkstein für gefallene Soldaten auf dem Weimarer Friedhof Kränze nieder. Continue reading Volkstrauertag von „Republikaner“ ausgenutzt