Tagt die NPD in Ostritz?

Folgender Artikel ist am 22.10 in der Sächsischen Zeitung erschienen.
Die Rechtsextremisten wollen ihr Treffen im November im Hotel „Neißeblick“ abhalten.
Ostritz. Die NPD hat für ihren Bundesparteitag 2011 auch das Hotel „Neißeblick“ in Ostritz im Auge. Dies wurde aus verlässlicher Quelle bekannt. Aus der NPD-Bundeszentrale in Berlin gab es dafür weder eine Bestätigung noch ein Dementi. Laut NPD-Pressesprecher Klaus Beier laufen in mehreren Städten Anfragen zur Durchführung des Bundesparteitages. Geplant ist das Treffen am 12. und 13. November. Dass der Bundesparteitag am zweiten Novemberwochenende stattfinden soll, entspricht der Erkenntnislage der Polizei. Ursprünglich sollte der NPD-Bundesparteitag am 15. und 16. Oktober in Dessau stattfinden. Die Stadt verweigerte aber der Partei die Nutzung der Anhalt-Arena.

Das Hotel „Neißeblick“ in Ostritz wurde beim Hochwasser 2010 schwer beschädigt und ist bis heute nicht erneuert. Die Hotelzimmer und der große Saal in den oberen Etagen sind davon nicht betroffen. In einer Art Notbetrieb werden sie derzeit genutzt. Daneben versucht der Hotelbesitzer, das Grundstück samt Gebäuden zu verkaufen. Um die Stadt Ostritz und den Landkreis Görlitz zu ärgern, hatte er auch damit geliebäugelt, das Hotel an die NPD zu veräußern. (SZ)

[CZ] Kinderfest gegen Antiziganismus

Seit mehreren Wochen organisiert Lukáš Kohout antiziganistische Demonstrationen im Norden der tschechischen Republik. Menschen, die sich mit den Roma solidarisch zeigen, organisieren seit geraumer Zeit aktive Unterstützung der Angegriffenen. Als vor einiger Zeit die Demonstration von Kohout angeführt direkt am Haus der Romas vorbeiging, konnte den Kindern im Garten mit Jonglage und anderen Kinderspielen etwas Abwechslung gegeben werden. So auch am 02.Oktober. Kinder malten, wurden als Indianer geschminkt, was Ihnen sichtbar Freude bereitete. Dank solidarischer Menschen aus Sachsen konnten sie sich auch als Jongleure probieren. Zudem waren menschen mit Instrumenten da, die die Stimmung durch nette Musik aufbesserten.
Continue reading [CZ] Kinderfest gegen Antiziganismus

04. Oktober 2011 – Johannes Wüsten wäre 115 Jahre alt.

Johannes Wüsten

Am 4. Oktober 1896 wird der Künstler, Autor und antifaschistische Widerstandskämpfer Johannes Wüsten in Heidelberg geboren, sein Vater Ewald (1867 – 1926) war Prediger einer freireligiösen Gemeinde, seine Mutter Frieda, geborene Weingärtner, (1867 – 1936) Tochter eines Schuhfabrikanten. Johannes hatte noch fünf weitere Geschwister.

Im Jahre 1897 zieht die Familie nach Görlitz. Johannes besucht hier das Gymnasium, scheidet in der Obertertia wegen Teilnahme an einem Revolverschießen aus. Er nimmt eine Tischlerlehre in Dresden auf, muss sie aber aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.
Continue reading 04. Oktober 2011 – Johannes Wüsten wäre 115 Jahre alt.